11.4.2006
Niederlande
Ohne Niederlage qualifizierten sich die Niederländer problemlos für die WM 2006. Sie besiegten zum Abschluss Tschechien in Prag vor eigenem Publikum (2:0). Damit konnten sie die Schmach der verpassten WM-Qualifikation vier Jahre zuvor wieder gut machen.Ohne Niederlage qualifizierten sich die Niederländer problemlos und besiegten zum Abschluss Tschechien in Prag vor eigenem Publikum (2:0). Damit konnten sie die Schmach der verpassten WM-Qualifikation vier Jahre zuvor wieder gut machen. Dem Team unter der Leitung von Marco van Basten ist noch die eine oder andere Überraschung zuzutrauen.
- WM-Teilnahmen: 7
- Größte Fußball-Erfolge: 2 x Vizeweltmeister (1974 und 1978), Europameister 1988
- Fifa-Weltrangliste: Platz 3
- Aktive Fußballer: 1.300.000
Fläche
41.526 km2 (Weltrang: 131)
Einwohner
16.223.000 = 391 je km2 (Stand 2003, Weltrang: 58)
Hauptstadt
Amsterdam
Regierungssitz: Den Haag
Amtssprachen
Niederländisch, Friesisch (regional)
Bruttoinlandsprodukt
511,502 Mrd. US-$
realer Zuwachs: -0,9%
Bruttosozialprodukt (BSP, pro Einwohner und Jahr)
26.230 $
Währung
1 Euro (Euro ) = 100 Cent
Regierung
Staatsoberhaupt: Beatrix Wilhelmina Armgard, Regierungschef: Jan Peter Balkenende, Äußeres: Bernard Rudolf Bot
Nationalfeiertag
30.4. (Königinnentag)
Verwaltungsgliederung
12 Provinzen
Staats- und Regierungsform
Verfassung von 1983
Parlamentarische Monarchie seit 1848
Parlament (Staten-General): Erste Kammer mit 75 Mitgl. (Wahl alle 4 J. durch Mitgl. der Provinzparlamente) und Zweite Kammer mit 150 Mitgl. (Wahl alle 4 Jahre)
Königin ernennt Regierungschef
Wahlrecht ab 18 J.
Bevölkerung
Niederländer
Stand 2003: 16.223.000 Einw.
Bevölkerungswachstum: 0,5%
letzte Zählung 2004: 16.258.032
95,7% Niederländer (darunter etwa 360.000 Friesen)
0,7% Marokkaner, 0,6% Türken, 0,4% Deutsche u.a.
Städte (mit Einwohnerzahl)
Amsterdam 736.562 Einw. (Stand 2003)
Rotterdam 599.651 Einw. (Stand 2003)
Den Haag 457.726 Einw. (Stand 2003)
Religionen (Stand 2003)
33% Katholiken, 14% Holländisch Reformierte, 7% Calvinisten, 5,7% Muslime, 30.000 Juden 40% konfessionslos
Sprachen
Niederländisch, Friesisch
Wichtigste Wirtschaftszweige (Anteil am BIP in %)
Landwirtsch. 3,1%, Industrie 20,0%, Dienstl. 76,9% (2002)
Arbeitslosigkeit (in % aller Erwerbspersonen)
durchschnittlich 2004: 4,6%
Inflationsrate (in %)
durchschnittlich 2004: 1,4%
Wichtigste Importgüter (Anteil am Gesamtimport in %)
30% Maschinen und Transportmittel, 11% chemische Produkte, 13% Mineralöl und -produkte, 12% lebende Tiere, Nahrungs- und Genussmittel
Wichtigste Exportgüter (Anteil am Gesamtexport in %)
27% Maschinen und Transportmittel, 19% lebende Tiere, Nahrungs- und Genussmittel, 13% chemische Produkte, 10% Mineralöl und -produkte
Quelle: Der Fischer Weltalmanach. © Fischer Taschenbuch Verlag in der S. Fischer Verlag GmbH, Frankfurt am Main 2005.