2.6.2006
Serbien und Montenegro
##dossier_bild_160:- WM-Teilnahmen: sieben
- Größte Fußball-Erfolge: Halbfinale 1930
- Fifa-Weltrangliste: Platz 46
- Aktive Fußballer: 470.000
Fläche
102.173 km2 (Weltrang: 105)
Einwohner
8.104.000 = 79 je km2 (Stand 2003, Weltrang: 89)
Hauptstadt
Beograd (Belgrad)
Amtssprachen
Serbisch
Bruttoinlandsprodukt
20,729 Mrd. US-$ realer Zuwachs: 3,0%
Bruttosozialprodukt (BSP, pro Einwohner und Jahr)
1.910 US-$
Währung
1 Neuer Dinar (N.Din) = 100 Para (Serbien)
1 Euro (Euro ) = 100 Cent (Montenegro)
Regierung
Präsident von Serbien und Montenegro: Svetozar Marovic (DPS), Amtsantritt 07.03.2003
Präsident der Republik Serbien: Boris Tadic, Amtsantritt 11.07.2004
Präsident der Republik Montenegro: Filip Vujanovic (DPS), Amtsantritt 22.05.2003
Serbien und Montenegro: Vorsitzender des Ministerrats ist Präsident Svetozar Marovic (DPS), Amtsantritt 07.03.2003
Republik Serbien: Ministerpräsident Vojislav Kotunica (DSS), Amtsantritt 03.03.2004
Republik Montenegro: Ministerpräsident Milo Djukanovic (DPS), Amtsantritt 26.11.2002
Äußeres: Vuk Drakovic
Nationalfeiertag
Serbien 7.7., Montenegro 13.7.
Verwaltungsgliederung
2 Republiken
Staats- und Regierungsform
Verfassung von 2003, geändert 2005
Staatenunion seit 4.2.2003
Einkammer-Parlament (Skupstina Srbije i Crne Gore) mit 126 direkt gewählten Mitgl. (Serbien 91, Montenegro 35)
Wahl alle 4 J., erstmals 2006/07
Wahl des Staatsoberh. durch Parlamente der Teilrepubliken Wahlrecht ab 18 J.
Bevölkerung
Stand 2003: 8.104.000 Einw.
Bevölkerungswachstum: -0,7%
Städte (mit Einwohnerzahl)
Beograd/Belgrad 1.280.639 Einw. (Stand 2002)
Novi Sad/Neusatz 234.151 Einw. (Stand 2002)
Nis/Nisch 177.823 Einw. (Stand 2002)
Religionen (Stand 2003)
mehrheitlich Serbisch-Orthodoxe
Katholiken, Muslime
Minderheiten von Protestanten und Juden
Sprachen
Serbisch
Albanisch, Montenegrinisch, Magyarisch (Ungarisch) u.a. Sprachen der Minderheiten
Wichtigste Wirtschaftszweige (Anteil am BIP in %)
Landwirtsch. 4,0%, Industrie 35,5%, Dienstl. 60,6% (2002)
Arbeitslosigkeit (in % aller Erwerbspersonen)
durchschnittlich 2004: 36,0%
Inflationsrate (in %)
durchschnittlich 2004: 12,5%
Wichtigste Importgüter (Anteil am Gesamtimport in %)
32% Maschinen, Apparate und Transportausrüstungen, 20% Fertigerzeugnisse, 15% Brenn- und Schmierstoffe, 13% chem. Produkte, 8% Nahrungsmittel
Wichtigste Exportgüter (Anteil am Gesamtexport in %)
33% Fertigerzeugnisse, 18% Nahrungsgüter, 11% Maschinen, Apparate und Transportausrüstungen, 11% chem. Erzeugnisse, 2% Getränke und Tabak
Quelle: Der Fischer Weltalmanach. © Fischer Taschenbuch Verlag in der S. Fischer Verlag GmbH, Frankfurt am Main 2005.