10.4.2006
Togo
Zahlen und Daten
Sieben Siege, nur eine Niederlage und zwei Unentschieden: eine mehr als beachtliche Bilanz für die Fußball-Nationalmannschaft von Togo, die in Deutschland ihre WM-Premiere feiern wird. Erheblich zum Erfolg beigetragen hat Emmanuel Adebayor. Der Stürmer erzielte insgesamt elf Tore.Sieben Siege, nur eine Niederlage und zwei Unentschieden: eine mehr als beachtliche Bilanz für die Fußball-Nationalmannschaft von Togo, die in Deutschland ihre WM-Premiere feiern wird. Erheblich zum Erfolg beigetragen hat Emmanuel Adebayor. Der Stürmer, der in der ersten französischen Liga bei Monaco unter Vertrag steht, erzielte insgesamt elf Tore.
- WM-Teilnahmen: 0
- Fifa-Weltrangliste: Platz 58
- Aktive Fußballer: 20.000
Fläche
56.785 km2 (Weltrang: 122)
Einwohner
4.861.000 = 86 je km2 (Stand 2003, Weltrang: 113)
Hauptstadt
Lomé
Amtssprachen
Französisch, Kabyé, Ewe
Bruttoinlandsprodukt
1,759 Mrd. US-$ realer Zuwachs: 2,7%
Bruttosozialprodukt (BSP, pro Einwohner und Jahr)
310 US-$
Währung
CFA-Franc
Regierung
Staatsoberhaupt: Faure Gnassingbé, Regierungschef: Edem Kodjo, Äußeres: Zarifou Ayéva
Nationalfeiertag
27.4.
Verwaltungsgliederung
5 Regionen
Staats- und Regierungsform
Verfassung von 1993, geändert 2003
Präsidialrepublik seit 1967
Parlament (Assemblée Nationale) mit 81 Mitgl.
Wahl alle 5 J.
Direktwahl des Staatsoberh. alle 5 J.
Wahlrecht ab 18 J.
Bevölkerung
Togoer
Stand 2003: 4.861.000 Einw.
Bevölkerungswachstum: 2,1%
letzte Zählung 1981: 2.703.250 Einw.
v.a. Kwa-Völker (22% Ewe, 10% Watchi) und Gur-Völker (13% Kabyé) (Temba, Mopa, Gurma, und Losso)
daneben Hausa, Fulbe ca. 4000 Europäer (meist Franzosen)
Städte (mit Einwohnerzahl)
Lomé 732.000 Einw. (Stand 2001)
Sokodé 51.000 Einw. (Stand 1997)
Kpalimé 30.000 Einw. (Stand 1997)
Religionen (Stand 2003)
50% Anhänger von indigenen Religionen, 35% Christen (darunter 22% Katholiken), 15% Muslime (Sunniten)
Sprachen
Französisch Ewe, Kabyé, Gur-Sprachen (Moba und Gurma), Fulbe, Yoruba und Hausa
Wichtigste Wirtschaftszweige (Anteil am BIP in %)
Landwirtsch. 59% (2002)
Arbeitslosigkeit (in % aller Erwerbspersonen)
keine Angaben
Inflationsrate (in %)
durchschnittlich 2003: -1,0%
Wichtigste Importgüter (Anteil am Gesamtimport in %)
27% bearbeitete Waren, 18% Nahrungsmittel und lebende Tiere, 16% mineralische Brennstoffe und Schmiermittel, 15% Maschinen und Transportausrüstungen
Wichtigste Exportgüter (Anteil am Gesamtexport in %)
43% bearbeitete Waren, 20% Düngemittel und mineralische Rohstoffe, 15% Nahrungsmittel und lebende Tiere, 10% Baumwolle
Quelle: Der Fischer Weltalmanach.
© Fischer Taschenbuch Verlag in der S. Fischer Verlag GmbH, Frankfurt am Main 2005.