Deutscher Naturschutzring
Gründung: 1950
Mitglieder: 94 Natur- und Umweltschutzorganisationen und über 5,2 Mio Einzelmitglieder
Der Deutsche Naturschutzring ist der Dachverband der im Natur- und Umweltschutz tätigen Organisationen in Deutschland. Seit seiner Gründung ist die Zahl der Mitglieder von 19 Verbänden auf fast das Fünffache angewachsen. Das Engagement für Natur und Umwelt umfasst neben dem Schutz bedrohter Tier- und Pflanzenarten auch Themen wie Klimaschutz, Verkehr, Freizeit, Tourismus, Stadtökologie, Energie- und Wirtschaftspolitik.
Das Bild zeigt den Präsidenten des Deutschen Naturschutzrings Hubert Weinzierl (mitte) im Gespräch mit Teilnehmern des Symposions "Welchen Naturschutz wollen wir?" im September 2007.
www.dnr.de (© Andreas Retzer/DNR)