Biografien der Gründerväter des Zionismus
Achad haAam
Achad haAm (1856 - 1927) - übersetzt mit "Einer aus dem Volk" - wurde am 5. August 1856 in Skvira, dem Gouvernement Kiew, unter dem bürgerlichen Namen Usher Ginzberg geboren. Er wuchs in einem wohlhabenden Elternhaus auf und erwarb sich früh Kenntnisse der jüdischen religiösen Literatur in streng chassidischem Geist. Bei einem Besuch in Odessa begegnete er der russischen Literatur und begann kurze Zeit später mit dem Literatur- und Philosophiestudium, das hebräische, russische, deutsche, französische und englische Literatur umfasste. 1884 trat er der "Choveve Zion" bei und wurde Mitherausgeber der Zeitschrift "Hashiloach". (...) Vor dem Hintergrund der Pogrome im Osteuropa des ausgehenden 19. Jahrhunderts entwickelte Achad haAm seine Vorstellungen des spirituellen oder kulturellen Zionismus. Er sprach sich für eine intensive geistige Vorbereitung des jüdischen Volkes für die Emigration aus. Die Gründe für die Auswanderung sollten aus den großen Ideen des Judentums selbst kommen, wovon eine der wichtigsten die der Gerechtigkeit unter allen Menschen sei. Palästina sollte die Bedeutung eines geistigen Zentrums des Judentums zukommen und dort auf der Basis der Gleichheit eine gerechte Gesellschaft entstehen. So forderte er eine vorläufige Einstellung der Ansiedlung in Palästina und alle Konzentration auf die zwar langwierigere, aber umso fruchtbarere Vorbereitungsarbeit im Innern zu richten. Die Grundgedanken seiner Idee fasste Achad haAm in seinem Text Nicht dies ist der Weg! zusammen. Er nahm einen Standpunkt gegen den politischen Zionismus und somit das Konzept Herzls ein.Quelle: Auszug aus hagalil.com 17-04-08