Bevölkerungsstruktur 2010 (Alterspyramide)
Gemäß Schätzungen des nationalen statistischen Amts INSEE lebten in Frankreich im Jahr 2010 64,7 Millionen Menschen. Frankreich ist somit das Land mit der zweitgrößten Einwohnerzahl in der Europäischen Union (EU). Die Bevölkerungsdichte lag bei durchschnittlich 118,8 Einwohnern pro Quadratkilometer.

2010 waren 18,4 Prozent der Bevölkerung jünger als 14 Jahre, 64,8 Prozent der Menschen waren zwischen 15 und 64 Jahre alt. 16,8 Prozent waren 65 Jahre und älter. 2009 wurde die Lebenserwartung für Frauen auf 84 Jahre und für Männer auf 78 Jahre geschätzt. Im Vergleich zu den Vorjahren wurde die französische Bevölkerung im Durchschnitt älter: Laut INSEE sank der Anteil der Unter-20-Jährigen zwischen 2000 und 2010 von 25,8 Prozent auf 24,7 Prozent. Gleichzeitig nahm der Anteil der Menschen über 65 von 15,8 Prozent auf 16,6 Prozent leicht zu. Diese Entwicklung trifft auf den Großteil der industrialisierten Gesellschaften zu.
Andererseits wächst die französische Bevölkerung im Gegensatz zu anderen westlichen Staaten. Laut dem europäischen Statistikinstitut Eurostat lag die Fruchtbarkeitsrate in Frankreich mit 2,0 Kindern pro Frau (2010) europaweit an dritter Stelle nach Irland und Island.