Infografiken
Wie viele Menschen leben in Russland? Wie hoch ist die Arbeitslosigkeit? Die Infografiken zeigen zentrale statistische Daten für die Russische Föderation.
Wie viele Menschen leben in Russland? Wie hoch ist die Arbeitslosigkeit? Die Infografiken zeigen zentrale statistische Daten für die Russische Föderation.
Die Zahl der Einwohner Russlands war lange Zeit rückläufig. Durch die Annexion der Krim wuchs die Bevölkerung jedoch um mehr als zweieinhalb Millionen Einwohner.
Zwischen den russischen Föderalbezirken findet eine rege Binnenmigration statt: Von 2000 bis 2009 wanderten fast 1,5 Millionen Menschen aus anderen Bezirken nach Zentralrussland ein. Der Bezirk um Moskau besitzt mit einen Plus von 814.100 auch den höchsten Wanderungssaldo.
Die Arbeitslosigkeit in Russland war nach dem Zerfall der Sowjetunion 1998 und 1999 am höchsten: 13,3 bzw. 12,6 % der 15 bis 72-Jährigen waren ohne Arbeit. Bis 2007 halbierte sich die Arbeitslosigkeit und stieg erst in der Krise 2008/2009 wieder an.
In den 1990er-Jahren erreichte die Inflation in Russland Höchstwerte: 1993 lag die jährliche Teuerungsrate bei 874,6 %. In den 2000-ern stabilisierte sich die Inflationsrate und schwankt um 10 %.
Mit Ausnahme des Jahres 2009 wächst das Bruttoinlandsprodukt Russlands seit 1999. Vor der Wirtschaftskrise 2008/2009 lag die Wachstumsrate über 8 Prozent.
Zahlreiche Grafiken, Tabellen und Texte liefern Informationen zu Themen wie Migration, demografischer Wandel, Energieabhängigkeit, Armut und Arbeitslosigkeit. Sie helfen dabei, beispielsweise das Ausmaß der Zuwanderung, die Nettozahler-Debatte auf EU-Ebene oder die ausgleichende Wirkung des Sozialstaates besser zu verstehen.
Wer zahlt am meisten an die EU? In welches Land wandern die meisten Personen ein? Wie entwickelt sich der Welthandel? Wo sind die meisten Menschen arm? Hier finden Sie 15 Zahlen und Fakten-Grafiken, die regelmäßig auf den neuesten Stand gebracht werden...