Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Notizen aus Moskau: Kleine Verteidigung einer realistischen Ostpolitik | Russland-Analysen | bpb.de

Russland-Analysen Propaganda / Nawalnyj (19.02.2024) Analyse: It’s fake! Wie der Kreml durch Desinformationsvorwürfe die Diskreditierung von Informationen in ein Propagandainstrument verwandelt Kommentar: Der Kampf um die Deutungshoheit. Deutsche Medien zu Ukraine, Krim-Annexion und Russlands Rolle im Jahr 2014 Von der Redaktion: dekoder-Special "Propaganda entschlüsseln" Kommentar: Erste Gedanken zum Tod und zum Leben Alexej Nawalnys Statistik: Politisch motivierte strafrechtliche Verfolgung in Russland Chronik: 23. Januar – 09. Februar 2024 Strafverfolgung völkerrechtlicher Verbrechen und Übergangsjustiz (16.12.2023) Analyse: Russland vor Gericht bringen: Strafverfolgung völkerrechtlicher Verbrechen Dokumentation: Die Brüsseler Erklärung Analyse: Optionen der Übergangsjustiz für Russland dekoder: "Das unbestrafte Böse wächst" dekoder: "Ist es nicht Patriotismus, wenn alle Kinder zu uns gehören?" Chronik: 01. November – 14. Dezember 2023 Getreidehandel in Kriegszeiten / Wasserwege (06.12.2023) Analyse: Russlands Getreideexporte und Angebotsrisiken während des Krieges gegen die Ukraine Analyse: Russland setzt den Getreidehandel als Waffe gegen die Ukraine ein Analyse: Die strategische Bedeutung des russischen Wolga-Flusssystems Chronik: 23. – 29. Oktober 2023 Hat das Putin-Regime eine Ideologie? (15.11.2023) Von der Redaktion: 20 Jahre Russland-Analysen Analyse: Macht und Angst Die politische Entwicklung in Russland 2009–2023 Kommentar: Russlands neuer Konservatismus und der Krieg Kommentar: Chauvinismus als Grundlage der aggressiven Politik des Putin-Regimes Analyse: Verschwörungstheorien und Russlands Einmarsch in die Ukraine Kommentar: Die konzentrischen Kreise der Repression dekoder: Ist Russland totalitär? Chronik: 03. – 20. Oktober 2023 LGBTQ und Repression (30.09.2023) Analyse: Russlands autoritärer Konservativismus und LGBT+-Rechte Analyse: Russlands Gesetz gegen „Propaganda für Homosexualität“ und die Gewalt gegen LGBTQ-Personen Statistik: Gewalt gegen LGBTQ+-Menschen und Vertrauen in Polizei und Gerichte unter LGBTQ+-Menschen in Russland Dokumentation: Diskriminierung von und Repressionen gegen LGBTQ+-Menschen in Russland Kommentar: Wie sehr geht es bei der strafrechtlichen Verfolgung von "Rehabilitierung des Nazismus" um politische Repressionen? Von der Redaktion: Ausstellung: "Nein zum Karpfen" Chronik: 31. Juli – 04. August 2023 Chronik: 07. – 27. August 2023 Chronik: 28. August – 11. September 2023 Technologische Souveränität / Atomschlagdebatte (20.07.2023) Von der Redaktion: Sommerpause, на дачу – und eine Ankündigung Analyse: Die Sanktionen machen sich bemerkbar: Trübe Aussichten für die russische Chipindustrie Analyse: Kann Russlands SORM den Sanktionssturm überstehen? Kommentar: Russisches Nuklearroulette? Die Atomschlagdebatte in der russischen Think-Tank-Fachöffentlichkeit Dokumentation: Die russische Debatte über Sergej Karaganows Artikel vom 13. Juni 2023 "Eine schwerwiegende, aber notwendige Entscheidung. Der Einsatz von Atomwaffen kann die Menschheit vor einer globalen Katastrophe bewahren" Umfragen: Die Einstellung der russischen Bevölkerung zu einem möglichen Einsatz von Atomwaffen Chronik: 13. Juni – 16. Juli 2023 Chronik: 17. – 21. Juli 2023 Wissenschaft in Krisenzeiten / Prigoshins Aufstand (26.06.2023) Kommentar: Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine – Ein "Virolog:innen-Moment" für die deutsche Osteuropaforschung? Kommentar: Osteuropaforschung im Rampenlicht: ein Drahtseilakt zwischen Wissenschaft und Aktivismus Kommentar: Ein Moment der Selbstreflexion für Russlandstudien Kommentar: Wissenschaft im Krieg: Die Verantwortung der Regionalstudien und was daraus folgt Kommentar: Verträgt sich politisches Engagement und Wissenschaft? Zur öffentlichen Position des Fachs Osteuropäische Geschichte dekoder: Mediamasterskaja: Wissenschaftsjournalismus – seine Bedeutung und seine Herausforderungen dekoder: Prigoshins Aufstand gegen den Kreml: Was war das? dekoder: Prigoshins Aufstand: eine Chronologie der Ereignisse Chronik: 15. Mai – 12. Juni 2023 Deutschland und der Krieg II / Niederlage und Verantwortung (26.05.2023) Kommentar: Ostpolitik Zeitenwende? Deutschland und Russlands Krieg gegen die Ukraine Kommentar: Deutsche Wirtschaft und der Krieg Kommentar: Deutschland, der Krieg und die Zeit Kommentar: Nach einem Jahr Krieg: Deutschland im Spiegel der russischen Medien Kommentar: Der Ukrainekrieg: Kriegsängste, die Akzeptanz von Waffenlieferungen und Autokratieakzeptanz in Deutschland Umfragen: Die Haltung der deutschen Bevölkerung zum Krieg gegen die Ukraine: Waffen, Sanktionen, Diplomatie Statistik: Bilaterale Hilfe für die Ukraine seit Kriegsbeginn: Deutschland im internationalen Vergleich Notizen aus Moskau: Niederlage Chronik: 24. April – 14. Mai 2023 Auswanderung und Diaspora (10.05.2023) Analyse: Politisches und soziales Engagement von Migrant:innen aus Russland im Kontext von Russlands Krieg gegen die Ukraine Dokumentation: Ukraine-Krieg: Bislang nur wenig humanitäre Visa für gefährdete Russen Statistik: Asylanträge russischer Bürger:innen in Deutschland Analyse: Emigration von Wissenschaftler:innen aus Russland: Kollektive und individuelle Strategien Dokumentation: Schätzungen zur Anzahl russischer Emigrant:innen nach dem Beginn des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine Chronik: 01. März – 23. April 2023 Sanktionen (27.03.2023) Analyse: Die Wirkung von Krieg und Sanktionen auf Russlands Volkswirtschaft im Jahr 2022 Statistik: Russlands Wirtschaft Analyse: Russische wirtschaftliche Anomalie 2022: Ein Blick aus Unternehmensperspektive Umfragen: Wahrnehmung von Sanktionen durch die russische Bevölkerung Chronik: 01. – 28. Februar 2023 Feminismus / Kriegswahrnehmung / Gekränktes Imperium (13.03.2023) Analyse: Feminist_innen machen in Russland Politik auf eine andere Weise Statistik: Kennzahlen und Indizes geschlechterspezifischer Ungleichheit Analyse: Nicht Befürworter:innen und nicht Gegner:innen: Wie verändert sich bei der Bevölkerung in Russland mit der Zeit die Wahrnehmung des Krieges in der Ukraine? dekoder: Die imperiale Formel ist: Russland hat keine Grenzen Repression und stiller Protest / Die Botschaft des Präsidenten (06.03.2023) Analyse: "Nein zum Karpfen": Stiller Protest im heutigen Russland Dokumentation: Repressionen wegen Antikriegs-Akten in Russland seit 2022 dekoder: Die Schrecken des Kreml Analyse: Ein langer Krieg und die "Alleinschuld des Westens". Präsident Putins Botschaft an die Föderalversammlung am 23. Februar 2023 Kriegsentwicklung / Kirchen im Ukrainekrieg (23.02.2023) Analyse: Unerwartete Kriegsverläufe Analyse: Die Invasion der Ukraine nach einem Jahr – Ein militärischer Rück- und Ausblick Kommentar: Die Unterstützung der NATO-Alliierten für die Ukraine: Ursachen und Folgen Kommentar: Der Krieg und die Kirchen Karte: Kriegsgeschehen in der Ukraine (Stand: 18. Februar 2023) Eliten (16.02.2023) Analyse: Ansichten der russischen Eliten zu militärischen Interventionen im Ausland Analyse: Zusammengeschweißt und gefesselt durch Illegitimität Ranking: Die politische Elite im Jahr 2022 Meinungsumfragen im Krieg (02.02.2023) Kommentar: Sind Meinungsumfragen im heutigen Russland sinnvoll? Kommentar: Diese vier Fragen sollten Sie sich stellen, bevor Sie Meinungsumfragen darüber lesen, was Russ:innen über den Krieg denken Kommentar: Es gibt noch immer keine öffentliche Meinung – der Krieg in der Ukraine und die Diktatur in Russland lassen uns das besser erkennen Kommentar: Die Meinungsumfragen des Lewada-Zentrums auf der Discuss Data Online-Plattform. Zur Diskussion um die Aussagekraft der Daten Kommentar: Telefonische Umfragen im autoritären Russland: der Ansatz von Nawalnyjs Stiftung für Korruptionsbekämpfung Kommentar: Annäherungen an eine Soziologie des Krieges Kommentar: Methodologische Probleme von russischen Meinungsumfragen zum Krieg Kommentar: Befragungen von Emigrant:innen: Herausforderungen und Möglichkeiten dekoder: "Die öffentliche Meinung ist ein Produkt von Umfragen" Dokumentation: Umfragen zum Krieg (Auswahl) Chronik: 01. – 31. Januar 2023

Notizen aus Moskau: Kleine Verteidigung einer realistischen Ostpolitik

Jens Siegert

/ 7 Minuten zu lesen

Schon seit einiger Zeit gibt es in Deutschland immer wieder Forderungen nach einer "neuen Ostpolitik" gegenüber Putins Russland.

Bundeskanzler Willy Brandt stellte am 20. September 1972 im Bundestag die Vertrauensfrage. Die Abstimmung fand zwei Tage später statt. (© Bundesregierung, B 145 Bild-00046207, Foto: Engelbert Reineke)

Diese Forderungen, meist erhoben von Menschen, die eine eher konziliantere Politik gegenüber Putin befürworten, beziehen sich oft positiv auf die Brandtsche Ostpolitik der 1970er Jahre und den Beitrag, den sie zum Frieden in Europa und, letztlich, auch zur Auflösung der Blöcke bei der Epochenwende 1986–1991 gespielt habe. Manchmal, wie jüngst im sogenannten "Aufruf der 60", wird das Kind auch "Entspannungspolitik" genannt, gemeint ist aber weitgehend das Gleiche.

Hinter diesen Forderungen steht die, wie man hoffen darf, aufrichtige Überzeugung, was damals gegenüber der Sowjetunion richtig und erfolgreich war, müsse auch heute gegenüber Russland geeignet sein, eine neue harte Konfrontation in Europa und einen neuen (kalten oder heißen) Krieg zu verhindern (in jüngster Zeit hat diese Argumentation allerdings den Makel, den schon stattfindenden Krieg in der Ostukraine – mit bisher mehr als 4.000 Toten – trotz der offenbaren russischen Beteiligung zu einem Bürgerkrieg umdeuten zu müssen).

Es gibt aber selbstverständlich auch eine Gegenbewegung. Sie besteht zunächst einmal darin, zu bezweifeln, dass Putin und die Seinen allein durch Dialog und gute Überzeugungsarbeit zu stoppen sein werden (ich bitte die leichten Zuspitzungen zu entschuldigen – sie sollen ausschließlich der Verständlichkeit dienen). Zwar spricht sich auch dort niemand gegen Dialog aus. Mehrfach hat sogar die NATO, ganz zu schweigen von der US-amerikanischen und der Bundesregierung, ein militärisches Eingreifen in der Ukraine ausgeschlossen. Aber es werden oft härtere Sanktionen gefordert, mitunter vermehrte Rüstungsanstrengungen und eine stärkere Präsenz der NATO in ihren mittelosteuropäischen Mitgliedsstaaten (was bei der anderen Seite mitunter den Vorwurf der "Kriegstreiberei" provoziert).

Auf Seiten dieser meist als (die Nutzung dieses nicht ganz genauen, aber prägnanten und praktischen Labels sei mir verziehen) als "Putin-Kritiker" bezeichneten Menschen zeigt sich, wenig verwunderlich, häufig eine Geringschätzung der Verdienste der alten Ostpolitik. So antwortete Alan Posener, Kolumnist der Tageszeitung "Die Welt" jüngst auf einen meiner Posts zu diesem Thema auf Facebook mit folgender Auflistung der Gründe für das Ende der Sowjetunion: "Es waren: 1. Die Saudis, indem sie den Ölpreis drückten. 2. Die Polen, allen voran Lech Walesa und Johannes Paul II. 3. Die Chinesen. 4. Die Amerikaner. Die Ostpolitik war da eher Begleitmusik." Nun findet man durchaus auch andere Rangfolgen, aber die Tendenz ist klar: Die Ostpolitik sei eher Beiwerk gewesen, als dass sie die Sowjetunion wirklich beeindruckt hätte.

Ich neige weder dazu, die Ostpolitik Brandts zu überhöhen, aber auch nicht dazu, sie derart gering zu schätzen. Um das zu erklären, möchte ich noch einmal daran erinnern, dass sie vor allem drei konstitutive Bestandteile hatte. Selbstverständlich war es nicht die Ostpolitik (gar noch sie allein), die die Mauer zum Einsturz gebracht und das Ende der Sowjetunion besiegelt hat. Das Meiste haben die Menschen in Mittel- und Osteuropa selbst gemacht, in der Tschechoslowakei 1968, in Polen 1980, in Ungarn 1956 und wieder 1989, und, dann schon in der Sowjetunion, die Menschen in Moskau, vor allem aber auch in Riga, Kiew, Tallinn, Tiflis oder Vilnius.

Aber der Westen half. Er half auf zweierlei Weise. Einerseits durch sein sehr attraktives Werte- und sein vielleicht noch attraktiveres Warenangebot. Aber ebenso durch die ernst zu nehmende und in der sowjetischen Führung ernst genommene Drohung, für diese Werte im Notfall auch militärisch einzustehen. Letztlich also ist die Sowjetunion an drei Dingen eingegangen: Am eigenen (wirtschaftlichen) Unvermögen, an der westlichen "Machtpolitik" und am Dialog. Meinetwegen in dieser Reihenfolge, aber der Dialog, also das gegenüber früheren Zeiten neue Element der Ostpolitik, war wichtig.

Daran ändert auch nichts, dass führende Vertreter der alten Ostpolitik (stellvertretend lässt sich Egon Bahr hervorheben, ein Geopolitiker par excellence) unter Dialog vor allem den Dialog mit den in den sozialistischen Ländern herrschenden politischen Eliten verstanden. Sie haben, das wurde spätestens in den 1980er Jahren im Verhältnis zur polnischen Solidarność-Bewegung deutlich, war aber auch gegenüber der Sowjetunion, der DDR und anderen Ländern erkennbar, die Freiheitsbewegungen dort sträflich unterschätzt, vielleicht sogar bewusst missachtet. Aber das ändert nichts daran, dass die Ostpolitik dazu beigetragen hat, diesen Menschen mehr Luft zum Atmen zu verschaffen. Erneut: nicht allein, aber auch.

Zusammengefasst: Die alte Ostpolitik war so schlecht und unwirksam also nicht. Sie hat tatsächlich dazu beigetragen, den Kalten Krieg zu beenden, denn sie hatte ihren Anteil daran, dass die Luft hinter dem Eisernen Vorhang freier wurde (nicht zu verwechseln mit: frei). Denn gestern galt wie heute gilt: Ein nachhaltiger, also echter Wandel in Russland (damals der Sowjetunion und den von ihr beherrschten Ländern Mittel- und Osteuropas) ist letztlich nur von innen heraus möglich. Es ist aber gerade dazu nötig, einen oft "romantisierenden, häufig naiven Blick auf die Ostpolitik und ihre Verdienste aufzubrechen", wie der Potsdamer Historiker Jan Claas Behrends schreibt.

Der "Aufruf der 60" (und ähnliche Äußerungen) ist nicht deshalb schlecht, weil er "Entspannungspolitik" fordert, sondern weil er sie auf Kosten der eigenen Werte, vor allem aber auf Kosten der Länder zwischen Deutschland und Russland und auf Kosten der Menschen in Russland fordert, die sich für einen demokratischen Wandel dort einsetzen. Der Aufruf versteht Entspannungspolitik letztlich als Kapitulation vor Putin, wobei ziemlich egal ist, ob nun aus Ignoranz, Angst oder Scham. Das kann nicht funktionieren, auch und vor allem, weil es denjenigen in Russland nicht hilft, die das Land verändern wollen, und ohne die es eben nicht geht – selbst wenn sie gegenwärtig in der marginalisierten Minderheit sind. Bis zum Beginn der Perestroika waren es auch "nur eine Handvoll" Dissidenten und selbst 1989–1991 war es in der Sowjetunion keine Mehrheit, die auf grundlegende demokratische Veränderungen drängte. Wer heute bedingungslose Entspannung fordert, zwingt auch diese Menschen zur Kapitulation. Es geht ihnen auch so schon schlecht genug.

Es ist aber noch etwas Anderes anders. In der deutschen Diskussion über den Krieg in der Ukraine und das Verhältnis zu Russland ist die Figur, "wir können und dürfen doch nicht so kritisch den ‚Russen‘ gegenüber sein, weil sie so unter uns gelitten haben", sehr weit verbreitet. Sie zieht sich wie ein roter Faden auch durch den "Aufruf der 60".

Die alte Ostpolitik und ihre weniger dialogischen Begleiterinnen hatte es mit der Sowjetunion zu tun, wir heute mit Russland. Oder genauer, eben nicht nur mit Russland, sondern mit allen anderen Nachfolgestaaten der Sowjetunion auch. Die werden aber immer wieder, wie soll ich sagen…, "vergessen". An vielen Stellen begegnet einem der Fehler, die (eher west)deutsche umgangssprachliche Gleichsetzung von Sowjetunion und Russland auf heute zu übertragen. "Sowjetunion", das waren aber, trotz Zentrum Moskau, alle, also auch die Ukrainer (was sicher auch im ukrainischen nationalen "Opfer"-Diskurs stärker zu betonen wäre; ich erinnere nur an den sprichwörtlichen "ukrainischen Feldwebel" als Wachmann im Gulag).

Exkurs: Ja, es gibt ein Problem damit, dass sich praktisch alle aus der Sowjetunion hervor gegangenen Staaten bei der nationalen Identitätsfindung eines Opferdiskurses bedienen, sich als "Opfer Russlands" darstellen (auch hier ist die Gleichsetzung Sowjetunion – Russland so bequem wie ungenau). In Russland passiert so etwas wie das Gegenteil. "Opfer" von sich selbst kann man schlecht sein (man kann höchstens Reue zeigen). Nur – "Täter" oder "nur Täter" möchte so gut wie niemand in Russland sein, nicht einmal (und in gewisser Hinsicht vor allem nicht) die schärfsten Putin-Kritiker (denn das würde ja auch nicht stimmen). Also macht Putin das Land (mit dessen sehr weitgehender Zustimmung) zum Opfer einer äußeren Macht, des Westens oder genauer: der USA.

Und weiter: Es muss gleiche Behandlung und gleiches Recht für alle ehemaligen Bewohner der Sowjetunion sowohl bei der Erinnerung an das zugefügte Leid, als auch bei der Erinnerung an das Leid, das zugefügt wurde geben. Also: Wenn es wegen der Grausamkeiten des Kriegs und im Krieg eine besondere deutsche Verantwortung Russland und den Russen gegenüber gibt (was ich glaube), dann gibt es sie ebenso der Ukraine und den Ukrainern gegenüber (und allen anderen Bewohnern der Sowjetunion, wie auch immer sie sich heute kollektiv organisieren oder zu organisieren beabsichtigen). Das fällt leider in Deutschland, und zwar besonders in der Diskussion um eine neue Ostpolitik, oft unter den Tisch, wird also mitunter bewusst, oft wohl auch unbewusst verschwiegen. Was rauskommt ist dann ziemlich schief.

Und noch etwas zum Schluss: Russland verfügt zwar wie die Sowjetunion über Atomraketen. Damit endet aber auch schon der Vergleich. Das Land agiert nicht mehr auf einer Augenhöhe mit den USA. Es ist kleiner geworden, und trotz des Rohstoffbooms des vergangenen Jahrzehnts auch nicht reicher, vor allem aber verwundbarer. Der Grund für Letzteres liegt in einer erfreulichen Tatsache: Nie war Russland (und viele Russinnen und Russen persönlich) mehr in die internationale Gemeinschaft und Wirtschaft eingebunden als heute. Das hat sich unter Putin nicht geändert, im Gegenteil, diese mit der Perestroika einsetzende Entwicklung ist bis heute immer stärker geworden.

Wir stehen also vor der nicht einfachen Aufgabe, beides zugleich bewerkstelligen zu müssen: Putin deutlich und unmissverständlich zu zeigen, dass es so nicht geht. Und Russland einzuladen, es anders zu versuchen. Dazu bräuchte es tatsächlich eine neue Ostpolitik, aber eine, die nicht nur auf Dialog setzt, sondern auch bereit ist, die eigenen Werte zu verteidigen.

Diesen und andere Texte finden Sie auf Jens Siegerts Russlandblog Externer Link: http://russland.boellblog.org/.

Fussnoten