Dhaka
Das Zentrum Bangladeschs
Die Bevölkerung Dhakas ist in den letzten Jahrzehnten rasant angestiegen. Über 30 Prozent der Menschen leben in Slums. Doch Dhaka bleibt ein Magnet für die Menschen vom Land.Überblick
Rund 13 Millionen Menschen zählt Dhaka, die Hauptstadt Bangladeschs. Sie ist die 11-größte urbane Agglomeration weltweit. 2015 wird Dhaka knapp 17 Millionen Einwohnerinnen und Einwohner zählen. Nur die Bevölkerung von Lagos wächst vergleichbar schnell wie die von Dhaka. Seit den 1960er Jahren hat die Stadt ein ungebremstes Wachstum erlebt und bis heute strömen Menschen vom Land trotz der dort herrschenden Armut nach Dhaka. 30 bis 40 Prozent der Einwohner leben in Elendsvierteln. Dennoch bietet die Hauptstadt mehr Chancen auf ein wenig Geld, auf ein wenig Zukunft. Mit rund 400 Euro liegt das jährliche Durchschnittseinkommen pro Kopf über dem im Rest des Landes. Dhaka ist mit Abstand die größte Stadt Bangladeschs. 35 Prozent der städtischen Bevölkerung des Landes lebt hier. Die Hauptstadt ist nicht nur Dreh- und Angelpunkt für Wirtschaft, Handel und Finanzen, sondern auch das politisch-administrative Zentrum. Die Straßen Dhakas werden immer wieder zur Bühne der politischen Auseinandersetzungen und Machtkämpfe – teilweise blutige Proteste, Generalstreiks und Demonstrationen gehören dazu. Zuletzt erlebte Dhaka vom Herbst 2006 bis Januar 2007 blutige Straßenkämpfe.Mit dem schnellen Wachstum der Stadt hat die Infrastruktur bislang nicht mithalten können. Städtische Gesamtpläne wurden nur halbherzig umgesetzt. Und wie auf Staatsebene herrschen auch in der städtischen Verwaltung Korruption und Nepotismus. Transparency International hat Bangladesch auf seiner Rangliste 2006 einmal mehr ganz ans Ende gesetzt – als eines der korruptesten Länder weltweit. In Dhaka kommt es immer wieder zu Ausfällen der Strom- und Wasserversrogung, die Innenstadt erstickt im Verkehr. Die Monsunregen im Sommer überschwemmen meist große Teile der Stadt und bringen das städtische Leben zum Erliegen.