Lagos
Hyperwachstum – ungebremst und informell
Lagos ist die heimliche Hauptstadt Nigerias. Kaum eine andere Metropole weltweit wächst so rasch wie Lagos. Knapp 11 Millionen Menschen leben in der Hafenstadt auf engstem Raum, über 50 Prozent in Elendsvierteln.Überblick
Lagos wächst so rasch wie kaum eine andere Metropole weltweit. Jedes Jahr nimmt die Zahl der Bevölkerung um rund fünf Prozent zu. In der Metropolregion Lagos leben über 11 Millionen Menschen, damit lebt fast jeder zehnte Nigerianer in Lagos – schätzungsweise. Denn wie viele Menschen tatsächlich in der Stadt am Golf von Guinea leben, ist unbekannt.Täglich strömen Menschen aus dem Umland nach Lagos, in der Hoffnung auf Arbeit und eine bessere Zukunft für sich und ihre Familien. Doch das stetige Anwachsen der Bevölkerung – ein wahres Hyperwachstum – bringt die Stadt und ihre Infrastruktur an den Rand des Kollaps. Die ehemalige Hauptstadt Nigerias ist unglaublich dicht besiedelt: In einzelnen Stadtvierteln leben bis zu 30.000 Menschen auf einem Quadratkilometer. Im Vergleich: In Berlin sind es im Durchschnitt 3.800 Menschen. Das Leben in Lagos quillt förmlich auf die Straßen hinaus – das Private wird zum Öffentlichen. Auf den Marktplätzen und entlang der Straßen spielt sich das städtische Leben ab: unmittelbar, chaotisch, kraftzehrend.
Dabei wächst Lagos spontan: Stadtautobahnen zerschneiden ganze Stadtviertel, in den Vororten grenzen Wohngebiete direkt an Müllhalden. Oft genug leben die Menschen in diesen Vierteln vom Durchsuchen und Verkaufen der Abfälle. Rund 53 Prozent der Haushalte in Lagos leben in Armut. Nach der Privatisierung der Müllabfuhr und der Trinkwasserversorgung, funktionieren beide kaum bis gar nicht mehr. Die Umwelt- und Gesundheitsprobleme nehmen stetig zu und treffen die Ärmsten zuerst. Und wie für ganz Nigeria herrscht auch in Lagos der "brain drain", qualifizierte Kräfte versuchen ihr Glück im Ausland.