Mumbai
Aufstieg zur Weltklasse
Das ehemalige Bombay ist die Wirtschaftsmetropole des boomenden Indiens. Weltbekannt auch durch "Bollywood", seine riesige Filmindustrie. 18 Millionen Menschen leben in Mumbai.Überblick
Mumbai, ehemals Bombay, ist die Wirtschaftsmetropole des boomenden Indiens: Ähnlich wie Schanghai für China ist Mumbai für Indien Sinnbild des wirtschaftlichen Aufschwungs. Mit über 18 Millionen Einwohnerinnen und Einwohnern ist Mumbai zurzeit die fünftgrößte urbane Agglomeration weltweit. Aber schon in 2015 wird die Hafenstadt auf Platz zwei der Rangliste der bevölkerungsreichsten Städte vorgerückt sein – mit voraussichtlich 22 Millionen Einwohnerinnen und Einwohnern. Nur Tokio wird dann noch mehr Menschen zählen.Über 30 Prozent des indischen Steueraufkommens werden im Großraum Mumbai erwirtschaftet. Doch die Megastadt ist nicht nur Zentrum der Wirtschaft, der Finanzen und des Handels: Hier ist die größte Filmindustrie der Welt zu Hause. "Bollywood" hat mit seinen Musicals und Romanzen nicht nur die asiatischen Märkte erobert. Längst ist es zur Traumfabrik für ein Milliardenpublikum geworden. Zugleich leben in Mumbai über 40 Prozent der Menschen in Slums. Es gibt einen dramatischen Mangel an Wohnungen für einkommensschwache Haushalte. Die städtische Infrastruktur deckt schon lange nicht mehr die Bedürfnisse der Millionen Einwohnerinnen und Einwohner: Das betrifft die Versorgung mit Trinkwasser, das Gesundheitswesen, den öffentlichen Verkehr und anderes mehr.
Nun soll Mumbai zur Weltklasse aufsteigen: Vielen in Politik und Wirtschaft dient Schanghai als glänzendes Vorbild. In den kommenden Jahren sollen 50 Milliarden US Dollar in die Stadtentwicklung Mumbais investiert werden. Viel Geld soll dabei in die Entwicklung der städtischen Wirtschaft fließen. Ob damit zugleich die soziale Integration der Armen gelingt, ist abzuwarten.