fluter (Nr. 24)
Was machst du, wenn du groß bist? – Das Megacitys-Heft
20 Megacitys hat die Welt. fluter zeigt, wie die Menschen in diesen urbanen Riesen leben.
0,00
Zahlen und Fakten
Globalisierung
Kaum ein Thema wird so intensiv und kontrovers diskutiert wie die Globalisierung. "Zahlen und Fakten" liefert Grafiken, Texte und Tabellen zu einem der wichtigsten und vielschichtigsten Prozesse der Gegenwart.
Einzelpublikation
Weltentwicklungsbericht 2007
Der Weltentwicklungsbericht 2007 ist den Chancen der künftigen Generationen gewidmet. Wie steht es um die Investitionen in ihre Bildung und Gesundheit? Wie ist es um ihre bürgerschaftlichen Rechte und Pflichten bestellt?
7,00
Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ 03/2005)
Städtepolitik
Schrumpfende Städte sind kein völlig neuartiges und auch kein spezifisch ostdeutsches Phänomen. Es werden neue Möglichkeiten zur Erhöhung der Attraktivität der Städte und neue Wege des Stadtumbaus aufgezeigt.
Aus Politik und Zeitgeschichte (B 15-16/2004)
Kommunale Entwicklungszusammenarbeit
Kommunale Entwicklungszusammenarbeit ist ein wichtiges Gestaltungsprinzip staatlicher Entwicklungspolitik. Städte und Gemeinden sind Akteure, die maßgeblich zur Entwicklung einer Region oder eines Staates beitragen.
Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ 17/2010)
Stadtentwicklung
Mit der Stadt verband sich seit jeher die Hoffnung auf ein besseres Leben. Dieser Hoffnung steht gegenwärtig eine zunehmende soziale und wirtschaftliche Polarisierung der Stadtgesellschaften entgegen.
Globalisierung
Kaum ein Thema wird so intensiv und kontrovers diskutiert wie die Globalisierung. "Zahlen und Fakten" liefert Grafiken, Texte und Tabellen zu einem der wichtigsten und vielschichtigsten Prozesse der Gegenwart.
China
Zum 60. Jahrestag der Volksrepublik zeigt sich das bevölkerungsreichste Land der Erde im Spannungsfeld zwischen Menschenrechtsverletzungen, Zensur, umstrittener Minderheitenpolitik und einer wirtschaftlichen Erfolgsgeschichte.
Afrika
Rund 885 Millionen Menschen leben in 54 afrikanischen Staaten. Auf dem Kontinent gibt es über 3.000 Bevölkerungsgruppen und mehr als 2.000 Sprachen. Das Dossier präsentiert Afrika gestern und heute und beleuchtet die Perspektiven zukünftiger Entwicklungen.
Indien
Bis zum 16. Mai finden in Indien Parlamentswahlen statt. Rund 810 Millionen der insgesamt 1,2 Milliarden Einwohner sind aufgerufen, über die 543 Unterhaus-Mandate zu entscheiden. Ihre Stimmen abgeben können sie in 930.000 Wahllokalen. Zur Wahl informiert das aktualisierte Indien-Dossier über Hintergründe und aktuelle Entwicklungen.