11.2.2013
Verbreitung demokratischer Staaten
2012 gab es 117 parlamentarische Demokratien. Das entsprach 60 Prozent aller Staaten weltweit. Der bisherige Höchstwert wurde im Jahr 2005 mit 123 parlamentarischen Demokratien erreicht.
Fakten
Im Jahr 2012 gab es nach Angaben der Nicht-Regierungsorganisation Freedom House 117 parlamentarische Demokratien. Das entsprach 60 Prozent aller Staaten weltweit. Der bisherige Höchstwert wurde im Jahr 2005 mit 123 parlamentarischen Demokratien bzw. einem Anteil von 64 Prozent erreicht. Gegenüber dem Jahr 2011 sind Mali und die Malediven aus der Liste der parlamentarischen Demokratien herausgefallen, Georgien sowie Libyen sind neu hinzugekommen.Die Demokratie ist die dominierende Staatsform in West- und Zentraleuropa sowie in Nord- und Südamerika. Nach der Klassifizierung von Freedom House sind alle 25 Staaten Westeuropas parlamentarische Demokratien – dabei war die Türkei der einzige Staat, der 2012 als lediglich eingeschränkt frei galt. Von den 35 Staaten Nord- und Südamerikas waren im selben Jahr 30 parlamentarische Demokratien – davon wurden 24 Staaten als frei und sechs als eingeschränkt frei eingestuft.
Freedom House bewertet mit Blick auf das Jahr 2012 22 der insgesamt 39 Staaten in Asien-Pazifik als demokratisch. 17 der 22 demokratischen Staaten galten als frei, fünf als eingeschränkt frei. Weiter waren im Jahr 2012 insgesamt 19 der 29 ehemals kommunistischen Staaten in Europa und Asien parlamentarische Demokratien – davon galten 13 Staaten als frei und sechs als eingeschränkt frei. In Zentraleuropa sowie den baltischen Staaten ist die Demokratie inzwischen fest etabliert. Hingegen wurden noch immer sieben der Nachfolgestaaten der ehemaligen Sowjetunion als unfrei eingestuft.
Im subsaharischen Afrika waren im Jahr 2012 trotz der Fortschritte in der Vergangenheit nur 18 der insgesamt 49 Staaten demokratisch (37 Prozent). Davon galten nach Freedom House elf Staaten als frei und sieben Staaten als eingeschränkt frei. Noch geringer ist der Anteil der parlamentarischen Demokratien nur im Nahen Osten und Nordafrika: Von den 18 Staaten der Region waren 2012 nur drei Staaten parlamentarische Demokratien (17 Prozent) – Israel, Libyen und Tunesien. Dabei war Israel der einzige Staat der Region, der gleichzeitig als frei galt. Libyen und Tunesien wurden als eingeschränkt frei eingestuft.
Datenquelle
Freedom House: Freedom in the World 2013, www.freedomhouse.orgBegriffe, methodische Anmerkungen oder Lesehilfen
Die Nicht-Regierungsorganisation (NGO) Freedom House überprüft mit Hilfe diverser, öffentlich dargelegter Indikatoren den Freiheitsgrad von Staaten und staatlichen Territorien. So spielen etwa die Freiheit der Wahlen und die Ausprägung des Parlamentarismus bei der Beurteilung eine Rolle, ebenso die Freiheit der Religionsausübung sowie die Meinungs- und Pressefreiheit. Da nicht alle Demokratien sämtliche Freiheits-Kriterien voll erfüllen, sind bei Freedom House auch "eingeschränkt freie" Demokratien aufgeführt.Dieser Text ist unter der Creative-Commons-Lizenz by-nc-nd/3.0/de lizenziert.
Verbreitung demokratischer Staaten
Parlamentarische Demokratien*, 2012freie Demokratien | ||
Andorra | Antigua und Barbuda | Argentinien |
Australien | Bahamas | Barbados |
Belgien | Belize | Benin |
Botsuana | Brasilien | Bulgarien |
Chile | Costa Rica | Dänemark |
Deutschland | Dominica | Dominikanische Republik |
Ecuador | El Salvador | Estland |
Finnland | Frankreich | Ghana |
Grenada | Griechenland | Großbritannien |
Guyana | Indien | Indonesien |
Irland | Island | Israel |
Italien | Jamaika | Japan |
Kanada | Kap Verde | Kiribati |
Kroatien | Lesotho | Lettland |
Liechtenstein | Litauen | Luxemburg |
Malta | Marshallinseln | Mauritius |
Mikronesien | Monaco | Mongolei |
Montenegro | Namibia | Nauru |
Neuseeland | Niederlande | Norwegen |
Österreich | Palau | Panama |
Peru | Polen | Portugal |
Rumänien | Samoa | San Marino |
São Tomé und Príncipe | Schweden | Schweiz |
Senegal | Serbien | Sierra Leone |
Slowakei | Slowenien | Spanien |
St. Kitts und Nevis | St. Lucia | St. Vincent und die Grenadinen |
Südafrika | Südkorea | Suriname |
Taiwan | Tonga | Trinidad und Tobago |
Tschechische Republik | Tuvalu | Ungarn |
Uruguay | USA | Vanuatu |
Zypern | ||
eingeschränkt freie Demokratien | ||
Albanien | Bangladesch | Bolivien |
Bosnien und Herzegowina | Georgien | Guatemala |
Kolumbien | Komoren | Liberia |
Libyen | Malawi | Mazedonien, ehemalige jugoslawische Republik |
Mexiko | Niger | Papua-Neuguinea |
Paraguay | Philippinen | Republik Moldau |
Sambia | Seychellen | Tansania |
Thailand | Timor-Leste | Tunesien |
Türkei | Ukraine | |
* Die Nicht-Regierungsorganisation (NGO) Freedom House überprüft mit Hilfe diverser, öffentlich dargelegter Indikatoren den Freiheitsgrad von Staaten und staatlichen Territorien. So spielen etwa die Freiheit der Wahlen und die Ausprägung des Parlamentarismus bei der Beurteilung eine Rolle, ebenso die Freiheit der Religionsausübung sowie die Meinungs- und Pressefreiheit. Da nicht alle Demokratien sämtliche Freiheits-Kriterien voll erfüllen, sind bei Freedom House auch "eingeschränkt freie" Demokratien aufgeführt.
Quelle: Freedom House: Freedom in the World 2013