11.2.2013
Flüchtlinge
Die Zahl der Personen, die gewaltsam vertrieben wurden, lag Ende 2011 bei etwa 42,5 Millionen. Davon waren 15,2 Millionen Flüchtlinge, 895.000 Asylsuchende und 26,4 Millionen Menschen, die innerhalb ihres Landes vertrieben wurden.
Fakten
Nach Angaben des UN-Flüchtlingskommissariats (UNHCR) lag die Gesamtzahl der Menschen, die Ende 2011 weltweit auf der Flucht waren, bei etwa 42,5 Millionen. Davon waren 15,2 Millionen Flüchtlinge, 895.000 Asylsuchende und 26,4 Millionen Menschen, die innerhalb ihres Landes vertrieben wurden. 4,3 Millionen Menschen waren im Jahr 2011 weltweit neu von Vertreibung und Flucht betroffen. Von den rund 15 Millionen Flüchtlingen bzw. Personen in flüchtlingsähnlichen Situationen wurden 10,4 Millionen durch UNHCR geschützt oder unterstützt.Vier von fünf Flüchtlingen unter UNHCR-Mandat (8,4 Mio.) lebten in Entwicklungsländern, da die Mehrheit von ihnen in ein angrenzendes Nachbarland flüchtete. Mehr als die Hälfte aller Flüchtlinge hält sich dabei in städtischen Gebieten auf, ein Drittel lebt in Flüchtlingslagern. Nahezu drei Viertel (7,1 Mio.) der von UNHCR geschützten oder unterstützten Flüchtlinge warten seit mindestens fünf Jahren darauf, dass für ihre Zukunft eine langfristige Lösung gefunden wird. 46 Prozent aller Flüchtlinge sind unter 18 Jahren.
Bezogen auf die von UNHCR geschützten oder unterstützten Flüchtlinge ist Pakistan der Staat, der Ende 2011 absolut die meisten Flüchtlinge aufnahm (1,7 Mio.). An zweiter und dritter Stelle stehen Iran (887.000) und Syrien (755.000). Die meisten Flüchtlinge kamen aus Afghanistan (2,7 Mio.), Irak (1,4 Mio.) und Somalia (1,1 Mio.). Dabei verteilten sich die Flüchtlinge aus Afghanistan auf 79 Staaten, die Flüchtlingsbewegungen aus dem Irak konzentrierten sich hingegen auf die Nachbarstaaten.
Unter Berücksichtigung der Kaufkraft und bezogen auf das Bruttoinlandsprodukt pro Kopf entfielen die meisten Flüchtlinge Ende 2011 auf Pakistan. Es folgten die Demokratische Republik Kongo und Kenia. Deutschland belegte, als erster Staat unter den ökonomisch entwickelten Staaten, Rang 26.
Datenquelle
United Nations High Commissioner for Refugees (UNHCR): Global Trends 2011, www.unhcr.orgBegriffe, methodische Anmerkungen oder Lesehilfen
Nach internationalem Recht ist ein Flüchtling eine Person, die ihr Heimatland verlassen hat, weil sie eine wohlbegründete Furcht vor Verfolgung auf Grund ihrer Rasse, Religion, Nationalität, politischen Meinung oder Zugehörigkeit zu einer bestimmten sozialen Gruppe hat. Das wichtigste internationale Übereinkommen zum Flüchtlingsschutz ist die Genfer Flüchtlingskonvention von 1951, die 1967 durch ein Protokoll ergänzt wurde.Bezogen auf die Grafik sind 'Personen in flüchtlingsähnlichen Situationen' ehemalige Flüchtlinge, die außerhalb ihres Heimatlandes vorübergehend Schutz gefunden haben, aber nicht den vollen Rechtsstatus eines Flüchtlings erhalten haben. Binnenvertriebene und Asylsuchende sind nicht aufgeführt.
Dieser Text ist unter der Creative-Commons-Lizenz by-nc-nd/3.0/de lizenziert.
Flüchtlinge
Nach Flüchtlingsbewegungen mit mehr als 40.000 Personen*, Ende 2011Herkunftsland | Zielland | Anzahl |
Afghanistan | Iran | 840.451 |
Pakistan | 1.701.945 | |
Angola | Demokratische Republik Kongo | 78.144 |
Bhutan | Nepal | 57.381 |
Burundi | Tansania | 67.549 |
China | Indien | 100.003 |
USA | 58.352 | |
Côte d'Ivoire | Liberia | 128.067 |
Demokratische Republik Kongo | Republik Kongo | 131.648 | Ruanda | 54.955 | Uganda | 81.487 |
Tansania | 61.913 | |
Eritrea | Äthiopien | 54.896 |
Sudan | 100.464 | |
Irak | Deutschland | 48.976 | Iran | 45.937 | Jordanien | 450.000** |
Syrien | 750.000** | |
Kolumbien | Ecuador | 122.587 |
Venezuela | 201.941 | |
Kroatien | Serbien und Kosovo | 49.946 |
Myanmar | Bangladesch | 229.644 | Malaysia | 81.146 |
Thailand | 88.148 | |
Palästinensische Autonomiegebiete | Ägypten | 70.029*** |
Ruanda | Demokratische Republik Kongo | 61.481 |
Serbien und Kosovo | Deutschland | 110.455 |
Somalia | Äthiopien | 185.466 | Kenia | 517.666 |
Jemen | 204.685 | |
Sri Lanka | Indien | 68.152 |
Sudan | Äthiopien | 45.286 | Südsudan | 76.845 |
Tschad | 298.311 | |
Türkei | Deutschland | 92.968 |
Vietnam | China | 300.897 |
Westsahara | Algerien | 90.000 |
Zentralafrikanische Republik | Kamerun | 90.176 |
Tschad | 67.414 |
* Flüchtlinge und Personen in flüchtlingsähnlichen Situationen, die von UNHCR geschützt oder unterstützt werden
** nach Regierungsangaben
*** ausschließlich von UNHCR unterstützte Palästinenser
Quelle: United Nations High Commissioner for Refugees (UNHCR): Global Trends 2011