Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Bundesrat | bpb.de

Bundesrat

Vertretung der deutschen Interner Link: Bundesländer. Er besteht aus Mitgliedern der 16 Landesregierungen, die - je nach der Einwohnerzahl des Landes - mindestens drei und höchstens sechs Vertreterinnen und Vertreter entsenden ("Parlament der Länderregierungen"). Der Bundesrat ist an der Gesetzgebung des Bundes maßgeblich beteiligt. Er kann Bundesgesetze, die der Interner Link: Bundestag bereits beschlossen hat, nachträglich verzögern, verändern und z.T. sogar scheitern lassen. Interner Link: Gesetzgebung. Externer Link: www.bundesrat.de

Quelle: Thurich, Eckart: pocket politik. Demokratie in Deutschland. überarb. Neuaufl. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung 2011.

Fussnoten

Weitere Inhalte

24 x Deutschland

Bundesrat

Der Bundesrat ist die Vertretung der Bundesländer. Durch ihn wirken sie an der Gesetzgebung mit. Dabei muss der Bundesrat die Interessen der Länder vertreten, aber auch die des Gesamtstaates beachten.

24 x Deutschland

Föderalismus und Bundesländer

In Deutschland gibt es 16 Bundesländer: Im kleinsten leben nur etwa 650.000 Menschen, im größten mehr als 17 Millionen. Die Einwohnerzahl bestimmt auch die Anzahl der Stimmen im Bundesrat.

Deutsche Demokratie

Landesregierungen

In Hessen anders als in Rheinland-Pfalz: Die Regierungsbildung und die Kompetenzen des Regierungschefs und der Minister sind in den Ländern unterschiedlich geregelt.

Deutsche Demokratie

Bundesrat

Der Bundesrat ist eines der fünf ständigen Verfassungsorgane des Bundes. Als zweite Kammer des Parlaments nimmt er die Interessen der Länder in der Bundesrepublik wahr.

Artikel

Wahlsysteme

Fast alle Länder wenden eine personalisierte Verhältniswahl mit Erst- und Zweitstimme an. Doch im Detail gibt es einige Unterschiede in der Wahlgesetzgebung der Bundesländer.