Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Direktmandat | bpb.de

Direktmandat

Interner Link: Wahlen [Bundestagswahl]

Quelle: Thurich, Eckart: pocket politik. Demokratie in Deutschland. überarb. Neuaufl. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung 2011.

Fussnoten

Weitere Inhalte

Artikel

Kandidatenaufstellung

Den Parteien werden zur Kandidatennominierung detaillierte Vorschriften durch das Wahlgesetz gemacht. So soll die Kandidatenauswahl nach den gleichen demokratischen Grundsätzen erfolgen wie die…

Artikel

Personalisiertes Verhältniswahlrecht

Was genau bedeuten Erststimme, Zweitstimme, Landesliste und Direktmandat? Wähle ich "meinen" Abgeordneten oder eine Partei? Über Mechanismen und Ausnahmen des personalisierten Verhältniswahlrechts.

Podcast zur Bundestagswahl 2017

Wahlkabine zum Thema: Parteien

Ist die bundesdeutsche Parteienlandschaft bunter geworden? Welche Koalitionen wären nach der Wahl denkbar? Und wie wichtig sind eigentlich die kleinen Parteien für die Demokratie? Moderator Martin…

Audio Dauer
Podcast

Wahlkabine zum Thema Parteien

Ist die bundesdeutsche Parteienlandschaft bunter geworden? Welche Koalitionen wären nach der Wahl denkbar? Und wie wichtig sind eigentlich die kleinen Parteien für die Demokratie? Moderator Martin…

Bundestagswahlen

Zweitstimmenanteile nach Bundesländern

2013 entfielen die meisten Direktmandate auf die CDU/CSU (236). An zweiter Stelle stand die SPD (58). Die verbleibenden Direktmandate entfielen auf Die Linke (4) und Bündnis 90/Die Grünen (1).

Bundestagswahlen

Direktmandate und Landeslistensitze (2002)

2002 entfielen die meisten Direktmandate auf die SPD (171). An zweiter Stelle stand die CDU/CSU (125). Die verbleibenden Direktmandate entfielen auf die PDS (2) und Bündnis 90/Die Grünen (1).