Sozialdemokratische Partei Deutschlands. Älteste deutsche politische Partei, 1875 als Sozialistische Arbeiterpartei Deutschlands aus der Vereinigung des Allgemeinen Deutschen Arbeitervereins (1863) und der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei (1869) hervorgegangen. Seit 1891: Sozial-demokratische Partei Deutschlands. In der Hitlerdiktatur 1933-1945 verboten, wurde die SPD 1945 in ganz Deutschland wieder gegründet, in der sowjetischen Besatzungszone 1946 jedoch zwangsweise mit der Interner Link: KPD zur Interner Link: SED vereinigt. Heute versteht sich die SPD als "linke Volkspartei", die sich zu einem "demokratischen Interner Link: Sozialismus" bekennt und für Freiheit, soziale Gerechtigkeit und Solidarität eintritt. Die SPD stellte von 1969 bis 1982 und 1998 bis 2005 den Interner Link: Bundeskanzler. Mitgliederzahl am 31.12.2010: 502 062.
Nachwuchsorganisation: Jungsozialisten in der SPD. Externer Link: spd.de
Quelle: Thurich, Eckart: pocket politik. Demokratie in Deutschland. überarb. Neuaufl. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung 2011.