Tabelle 3: Wasserstände von Flüssen (bpb) Lizenz: cc by-nc-nd/3.0/de/
- Als PDF herunterladen (237.9kB)
Tabelle 3: Wasserstände von Flüssen (bpb) Lizenz: cc by-nc-nd/3.0/de/
- Als PDF herunterladen (237.9kB)
Zentrale umwelt- und klimahistorisch relevante Datenreihen nehmen auf die Wasserstände in Flüssen und an den deutschen Küsten Bezug. Der enge Zusammenhang zwischen Temperaturzuwachs, Anstieg des Meeresspiegels und Ausmaß des Gletscherschwundes ist längst evident und diese Interdependenzen hinterlassen auch ihre Spuren in den historischen Veränderungen von Wasserhaushalt und Wassernutzung in Europa und in Deutschland.
Abbildung 3: Maximale und minimale Wasserstände - in cm (bpb) Lizenz: cc by-nc-nd/3.0/de/
- Als PDF herunterladen (307.3kB)
Abbildung 3: Maximale und minimale Wasserstände - in cm (bpb) Lizenz: cc by-nc-nd/3.0/de/
- Als PDF herunterladen (307.3kB)
Länger zurückreichende Rekonstruktionen der Wasserführung von großen deutschen Flüssen wie dem Rhein geben jedoch auf die große Frage danach, ob sich die Häufigkeit der Hochwasser-Ereignisse in den letzten Jahrzehntenund Jahrhunderten gesteigert hat, keine eindeutige Antwort. (siehe Tab 3, Abb 3)
Seit etwa 1920 ist hier eine deutliche Zunahme von kritischen Pegelständen über 10 Metern zu registrieren, im Unterschied zum hochwasserarmen 19. Jahrhundert. Die Statistik zeigt eine Häufung von "Jahrhundert-Hochwassern" innerhalb nur weniger Dekaden. In längerer Perspektive jedoch relativiert sich das wiederum. Hochwasserreiche Perioden gab es auch schon im 16. und vor allem im 18. Jahrhundert.
Tabelle 4: Wasserstände Meere (bpb) Lizenz: cc by-nc-nd/3.0/de/
- Als PDF herunterladen (80.4kB)
Tabelle 4: Wasserstände Meere (bpb) Lizenz: cc by-nc-nd/3.0/de/
- Als PDF herunterladen (80.4kB)
Abbildung 4: Höchste Wasserstände Nordsee - Ostsee (bpb) Lizenz: cc by-nc-nd/3.0/de/
- Als PDF herunterladen (61.8kB)
Abbildung 4: Höchste Wasserstände Nordsee - Ostsee (bpb) Lizenz: cc by-nc-nd/3.0/de/
- Als PDF herunterladen (61.8kB)
Entsprechende zeitliche Veränderungen lassen sich auch für die Wasserstände an den deutschen Küsten aufzeigen.