"M 02.02 Alles Lüge? - Aussagen aus den Brexit-Kampagnen" herunterladen als:
M 02.02 Alles Lüge? - Aussagen aus den Brexit-Kampagnen
/ 3 Minuten zu lesen
Stimmt das denn überhaupt? Verschiedene Schlagzeilen und Aussagen aus den Leave- und Remain-Kampagnen zum Brexit werden von den Schülerinnen und Schülern auf ihren Wahrheitsgehalt hin überprüft.
Den Kampagnen vor dem Brexit-Referendum wurde häufig der Vorwurf gemacht, sie arbeiteten mit Lügen und Angstmacherei. Im Folgenden findest du eine Auswahl an Aussagen, die vor dem Brexit-Referendum im Rahmen der Leave-Kampagnen (Kampagnen für den Austritt aus der EU) und der Remain-Kampagnen (Kampagnen für den Verbleib in der EU) gemacht wurden.
Drei Aussagen aus den Leave-Kampagnen:
"Großbritannien schickt der EU jeden Tag 50 Millionen Pfund. Lasst uns stattdessen lieber unseren nationalen Gesundheitsservice fördern."
"We send the EU £50 million a day – let’s fund our NHS instead."
"Wir müssen die Kontrolle über unsere Grenzen zurückgewinnen, damit wir entscheiden können, wer hierherkommt – und wer nicht."
"We need to take back control of our borders so we decide who can come here – and who can’t.""Der britische Handel wird florieren und die Zahl der Jobs wird steigen, nachdem wir für den Austritt gestimmt haben."
"UK trade and jobs will thrive after we vote leave."
Drei Aussagen aus den Remain-Kampagnen:
"Die EU hat viel dazu beigetragen, Länder miteinander auszusöhnen, die sich einst jahrzehntelang an die Gurgel gegangen sind. Großbritannien hat ein großes nationales Interesse daran, gemeinsame Ziele in Europa auch weiterhin aufrechtzuerhalten, um zukünftige Konflikte zwischen EU-Mitgliedsstaaten zu vermeiden."
"The European Union has helped reconcile countries which were once at each other’s throats for decades. Britain has a fundamental national interest in maintaining common purpose in Europe to avoid future conflict between European countries.""Mehr als 3 Millionen britische Jobs sind an unseren Handel mit der EU gekoppelt."
"Over 3 million UK jobs are linked to our trade with the EU.""In der EU zu sein, bedeutet niedrigere Preise. Wenn wir austreten, könnte Ihr Wocheneinkauf teurer werden."
"Being in Europe means lower prices […]. If we left, your weekly shop could cost more."
Aufgaben:
Schaue dir die Aussagen an. Beurteile spontan, inwieweit die einzelnen Aussagen dir wahr oder unwahr erscheinen.
Mach den Faktencheck: Recherchiere im Internet, inwieweit die Aussagen der Kampagnen wahr oder gelogen sind. Du kannst dabei Informationen zu den einzelnen Aussagen überprüfen oder aber generell recherchieren, ob es Lügen bei den Kampagnen gab. (Mögliche Suchbegriffe: Brexit, Faktencheck, Lüge, wahr falsch etc.) Notiere deine Ergebnisse stichpunktartig.
Gleiche deine Spontanurteile mit den neuen Informationen ab und bewerte die Aussagen auf Basis der neuen Informationen erneut. Begründe deine Beurteilung.
Analysiere und beurteile:
Wie wird bei den Kampagnen jeweils vorgegangen? (Kampagnenführung, Strategie) Gibt es Unterschiede zwischen den Kampagnen der Leave- und der Remain-Bewegung?
Wie bewertest du die Art(en) der Kampagnenführung?
Diskussion: Wie würdest du selbst mit solchen Kampagnen umgehen bzw. auf diese reagieren?
Wir laden Sie zu einer kurzen Befragung zu unserem Internetauftritt ein. Bitte nehmen Sie sich 5 Minuten Zeit, um uns bei der Verbesserung unserer Website zu helfen. Ihre Angaben sind anonym.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!