Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

M 02.02 Alles Lüge? - Aussagen aus den Brexit-Kampagnen | Europawahl 2019 (mehrsprachig) | bpb.de

Europawahl 2019 (mehrsprachig) Didaktische Konzeption Modul 1: Du und die EU - EU im Alltag M 01.01 Entscheidungsspiel M 01.02 Die EU in meinem Alltag M 01.03 Animationsfilm zur Plastikmüll-Richtlinie M 01.04 Vom Entwurf zum Gesetz M 01.05 Die EU – ein politisches Ungetüm? Zusatzmaterial: Experteninterview Dr. Freise Info 01.01 Anleitung und Lösung Modul 2: Wissen & Einstellungen zur EU M 02.01 Karikatur: "Yummy" M 02.02 Alles Lüge? M 02.03 Zahlen zum Brexit-Referendum M 02.04 Brexit: Goodbye, EU! M 02.05 Musterfragebogen M 02.06 Arbeitsblatt "Hypothesen" M 02.07 Auswertungshilfe: Hinweise zur Datenauswertung M 02.08 Arbeitsblatt Datenauswertung Zusatzmaterial: Experteninterview mit Prof. Treib Info M 02.02 - Infos zu Aussagen Modul 3: Europawahlen: An Europa partizipieren?! M 03.01 Quiz zu den EU-Organen M 03.02 EU-Organe M 03.03 Visualisierungsbeispiele M 03.04 Animationsfilm M 03.05 Kreuzworträtsel Info M 03.01 Lösung zum Quiz Info M 03.05 Lösung des Kreuzworträtsels Modul 4: Vote! - Wählermobilisierung M 04.01 Wahlbeteiligung M 04.02 Wählermobilisierung M 04.03 Aktionsformen European Election 2019 (English Version) Module 1: You and the EU – EU in everyday life M 01.01 Decision Game M 01.02 The EU in my everyday life M 01.03 Animation Movie about the EU Regulation of Plastic Waste M 01.04 From Draft Directive to Law M 01.05 The EU - A Political Monstrosity behind Closed Doors? Additional Material: Expert’s Interview with PD Dr. Freise Info M 01.01 Decision Game Module 2: Why knowledge about the EU is important M 02.01 Cartoon: "Yummy" M 02.02 All Lies? M 02.03 Results of Brexit Surveys M 02.04 Brexit: Goodbye EU! M 02.05 Model Questionnaire M 02.06 Worksheet "Generating Hypotheses" M 02.07 Worksheet Data Analysis Additional Material: Expert’s Interview with PD Dr. Treib Info M 02.02 Claims in Brexit Campaigns Module 3: Elections to the European Parliament: Participating in Europe?! M 03.01 Quiz about the Organs of the EU M 03.02 EU Organs M 03.03 Examples of Visualisations M 03.04 Animation Movie: Elections to the European Parliament M 03.05 Crossword Puzzle Info M 03.01 Solutions: Quiz Info M 03.05 Solutions: Crossword Puzzle Module 4: Vote! - Activating Voters M 04.01 Turnout M 04.02 M 04.03 Glossary Didactic Methods Gallery Walk Inside-Outside Circle Jigsaw Post it Investigation Think pair share Growing Poster Élections européennes 2019 (Version française) Conception didactique Module 1 : L'UE et toi - l'UE dans le quotidien M 01.01 Jeu de décision : … vrai ou faux ? M 01.02 L’UE dans mon quotidien M 01.03 Film d'animation - la directive européenne sur les déchets plastiques M 01.04 De la proposition à la loi M 01.05 L’UE – un monstre politique derrière des portes fermées? Document bonus - interview d'expert M. Freise Info 01.01 Instructions et solution au M 01.01 Module 2 : Connaissances et opinions sur l'UE M 02.01 Caricature d'introduction M 02.02 Propos de la campagne sur le Brexit M 02.03 Résultats de sondages sur le Brexit M 02.04 Brexit: Goodbye, UE ! M 02.05 Questionnaire M 02.06 Fiche de travail "formuler des hypothèses" M 02.07 Aide à l’analyse de données M 02.08 Fiche de travail - analyse de données Document bonus - interview d'expert M. Treib Info M 02.02 Propos des campagnes sur le Brexit Module 3 : Les élections européennes - participer à l'Europe ?! M 03.01 Quizz sur les institutions européennes M 03.02 Les Institutions de l’UE M 03.03 Visualisation des institutions de l'UE M 03.04 Film d'animation M 03.05 Mots croisés Info M 03.01 Solution au quizz Info M 03.05 Solution aux mots-croisés Module 4 : Vote ! Mobiliser les électeurs M 04.01 Participation électorale M 04.02 Projets de mobilisation des électeurs M 04.03 Formes d'action Méthodes pédagogiques Cercles concentriques Classe en puzzle Penser, comparer, partager Travail avec des post-its Visite au musée Glossaire Liens utiles Les institutions de l'UE Le droit de l'UE Élections européennes 2019 Chiffres & faits À savoir pour les citoyens et citoyennes de l'IUE Transparence & lobbyisme Actualités Jeunesse & jeux Glossar Linksammlung Die EU und ihre Institutionen Gesetzgebungsverfahren und Rechtsakte Europawahl 2019 Zahlen & Fakten Wissenswertes für EU-Bürger/innen Transparenz & Lobbyismus Nachrichten Spielerisch & Jugendgerecht

M 02.02 Alles Lüge? - Aussagen aus den Brexit-Kampagnen

/ 3 Minuten zu lesen

Stimmt das denn überhaupt? Verschiedene Schlagzeilen und Aussagen aus den Leave- und Remain-Kampagnen zum Brexit werden von den Schülerinnen und Schülern auf ihren Wahrheitsgehalt hin überprüft.

Den Kampagnen vor dem Brexit-Referendum wurde häufig der Vorwurf gemacht, sie arbeiteten mit Lügen und Angstmacherei. Im Folgenden findest du eine Auswahl an Aussagen, die vor dem Brexit-Referendum im Rahmen der Leave-Kampagnen (Kampagnen für den Austritt aus der EU) und der Remain-Kampagnen (Kampagnen für den Verbleib in der EU) gemacht wurden. Wie sieht das bei denen aus?

Drei Aussagen aus den Leave-Kampagnen:

  • "Großbritannien schickt der EU jeden Tag 50 Millionen Pfund. Lasst uns stattdessen lieber unseren nationalen Gesundheitsservice fördern."


"We send the EU £50 million a day – let’s fund our NHS instead."

  • "Wir müssen die Kontrolle über unsere Grenzen zurückgewinnen, damit wir entscheiden können, wer hierherkommt – und wer nicht."
    "We need to take back control of our borders so we decide who can come here – and who can’t."


  • "Der britische Handel wird florieren und die Zahl der Jobs wird steigen, nachdem wir für den Austritt gestimmt haben."
    "UK trade and jobs will thrive after we vote leave."

Drei Aussagen aus den Remain-Kampagnen:

  • "Die EU hat viel dazu beigetragen, Länder miteinander auszusöhnen, die sich einst jahrzehntelang an die Gurgel gegangen sind. Großbritannien hat ein großes nationales Interesse daran, gemeinsame Ziele in Europa auch weiterhin aufrechtzuerhalten, um zukünftige Konflikte zwischen EU-Mitgliedsstaaten zu vermeiden."
    "The European Union has helped reconcile countries which were once at each other’s throats for decades. Britain has a fundamental national interest in maintaining common purpose in Europe to avoid future conflict between European countries."


  • "Mehr als 3 Millionen britische Jobs sind an unseren Handel mit der EU gekoppelt."
    "Over 3 million UK jobs are linked to our trade with the EU."


  • "In der EU zu sein, bedeutet niedrigere Preise. Wenn wir austreten, könnte Ihr Wocheneinkauf teurer werden."
    "Being in Europe means lower prices […]. If we left, your weekly shop could cost more."

Aufgaben:

  1. Schaue dir die Aussagen an. Beurteile spontan, inwieweit die einzelnen Aussagen dir wahr oder unwahr erscheinen.

  2. Mach den Faktencheck: Recherchiere im Internet, inwieweit die Aussagen der Kampagnen wahr oder gelogen sind. Du kannst dabei Informationen zu den einzelnen Aussagen überprüfen oder aber generell recherchieren, ob es Lügen bei den Kampagnen gab. (Mögliche Suchbegriffe: Brexit, Faktencheck, Lüge, wahr falsch etc.) Notiere deine Ergebnisse stichpunktartig.

  3. Gleiche deine Spontanurteile mit den neuen Informationen ab und bewerte die Aussagen auf Basis der neuen Informationen erneut. Begründe deine Beurteilung.

  4. Analysiere und beurteile:

    • Wie wird bei den Kampagnen jeweils vorgegangen? (Kampagnenführung, Strategie) Gibt es Unterschiede zwischen den Kampagnen der Leave- und der Remain-Bewegung?

    • Wie bewertest du die Art(en) der Kampagnenführung?

  5. Diskussion: Wie würdest du selbst mit solchen Kampagnen umgehen bzw. auf diese reagieren?

Das Material steht als formatiertes Interner Link: Arbeitsblatt in PDF-Format zur Verfügung.