Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Power of Politics | Planspiele | bpb.de

Planspiele Planspiel-Datenbank Eigene Spiele einstellen Die Methodik Einführung Zielsetzung und Methodik Ablauf von Politiksimulationen Rollendesign, Spielmaterialien und Spielregeln Zeitlicher Rahmen Spielleitung Digitale Politiksimulationen Wirkungsweise von Simulationen Beispiele Inhalt und Rollen Zeitlicher Rahmen Szenario Rollenprofile/Rollenkarten Auswertung Pressenotiz Checkliste Einführungsbeispiel Literaturhinweise Materialien Redaktion Planspiel Kommunalpolitik Politik erleben Kommunalpolitische Strukturen Möglichkeiten zur Partizipation Werkzeugkoffer im Unterricht Nutzungshinweise Planspiel und Kommunal-Café Methodische Möglichkeiten Übersicht Planspiel-Anpassung Planspiel-Entwicklung Kommunal-Café "Die Beste Aller Welten" – Drei Planspiele zur demokratischen Bildung für Jugendliche Einleitung Planspiele herunterladen Planspiel und Demokratie? Zum "roten Faden" der drei Welten Strategie der Medien Die Rolle der Reflexion Schulungsmaterialien und Ergebnisse Allgemeine Tipps für die Spielleitung Die Inselphase Unterstützung der Mediengruppe Bausteine für die Gruppenreflexion Was lernen Jugendliche? Feedback Interview mit einem Multiplikator Was sagen Jugendliche? Interview mit einer Autorin Einblicke in Werkstattgespräche Hintergrund Aufbau eines Planspiels Nachteile und Vorteile Entwicklungspfade Unterschiede der Planspiele Zur Zielgruppe Glossar Literatur Redaktion

Power of Politics

Teilnehmerzahl:

Mind. 1

Zielgruppe:

Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Erwachsenenbildung

Zeitbedarf:

unbestimmt - Individuell einteilbar

Preis Materialien od. Lizenz:

Kostenlos

Benötigte Ausstattung:

Computer mit Internetanschluss

Kurzbeschreibung:

Power of Politics ist ein Multi-Player-Browsergame, in dem man als Politiker auf verschiedenen Ebenen Österreichs gegen andere antritt. Die Spieler müssen als Kandidaten, PR-Berater oder Politikberater die Umfragewerte für sich und ihre Partei verbessern.

Zielsetzung:

Power of Politics ist ein Multi-Player-Browsergame, in dem man als Politiker auf verschiedenen Ebenen Österreichs (Bezirk, Bundesland, Staat) gegen andere antritt.

Spielablauf:

Die Spieler treten als Politiker auf verschiedenen Ebenen Österreichs gegen andere an. Sie befinden sich im Dauerwahlkampf: Jeder Sonntag ist Wahlsonntag und die User des Spiels müssen als Kandidaten, PR-Berater, Politikberater oder Medienberater die Umfragewerte für sich und ihre Partei verbessern. Dabei können "Wissenspunkte", "Energiepunkte" oder "Öffentlichkeitspunkte" gesammelt werden. Die Nutzer des Spiels werden mit Nachrichten aus mehr als 120 deutschsprachigen Tages- und Wochenzeitungen versorgt die ihnen beim planen ihrer Wahlkampfstrategie helfen sollen.

Nach der Registrierung erhalten die Spielerinnen und Spieler ihr eigenes Büro und können sich einer Partei anschließen oder selbst eine neue politische Bewegung gründen. Die User bewerben sich jetzt für einen Wahlkreis auf der unteren Ebene (Bezirk), stellen Mitarbeiter ein bzw. versuchen Mitarbeiter abzuwerben, besprechen sich mit ihren Parteikollegen uns planen ihren Wahlkampf. Nach einer erfolgreichen Kandidatur auf Bezirksebene kann man im Anschluss versuchen für das Landes- oder das Bundesparlament zu kandidieren.

Materialien oder Planspielordner:

Die Simulation läuft online unter:
Externer Link: http://www.powerofpolitics.com

Anbieter:
TPM Games GmbH
Tim Preuster

Mariahilferstr. 47/5/14
1060 Wien
Österreich

E-Mail: Externer Link: tim@tpmgames.com
Website: Externer Link: http://www.tpmgames.com