Die Klassensprecherin nimmt den Preis entgegen
Die Klassensprecherin nimmt den Preis entgegen
Die Biologie- Abteilung der zehnten Klasse des Robert-Schuman-Instituts freut sich über den ersten Platz des Themas „Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit“.
Die Schülerinnen und Schüler haben sich im Fach Deutsch in einer Multimediapräsentation mit dem Thema „Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit“ auseinandergesetzt. Die Klasse fokussierte sich insbesondere auf Lookismus, Islamfeindlichkeit und Hass auf Geflüchtete. Die Schülerinnen und Schüler erwähnten hierbei nicht nur die Auswirkungen auf die Opfer, sondern beschäftigten sich auch mit den Auswirkungen auf die Täter. Besonders beeindruckend war die lösungs- und handlungsorientierte Herangehensweise der Klasse. Auch die betreuende Lehrkraft Jenny Moeres und die Schulleiterin Myriam Wolkner platzen vor Stolz auf die Leistung ihrer Schülerinnen und Schüler. Sogar die Bildungsministerin Ostbelgiens, Lydia Klinkenberg, kam zur Preisverleihung. Wir gratulieren sehr herzlich zur gewonnenen Klassenreise nach Berlin!
Weiterführende Links/Presseberichte:
Externer Link: Berichterstattung der BRF Nachrichten
Externer Link: Berichterstattung im Grenzecho
In derselben Kategorie geht der zweite Platz mit einem Geldpreis von 1500€ an den Projektkurs der Klasse 9 (Volker Schilmöller) des Evangelischen Gymnasiums in Meinerzhagen. Der dritte Preis über 1000€ an die Klasse 9c (Meike Michalski) der Hildegardis-Schule in Bochum.
Bilder der Preisverleihung in Eupen: