Die Politikstunde
Alle Folgen zu Politik, Gesellschaft und Wirtschaft zum Nachschauen
Ganz Deutschland bleibt zuhause: der Unterricht fällt aus, die Unis sind geschlossen und viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer müssen ins Home Office. Um die Zeit zu überbrücken, streamt die bpb jeden Tag eine Schulstunde lang live.
Gemeinsam mit Professorinnen und Professoren, Youtube-Stars, den Kolleginnen von Eurotopics und TeamGLOBAL, Studentinnen und Studenten der Politikwissenschaft und Bonn Postkolonial gucken wir uns an, was so los ist in der Welt und wollen mit euch diskutieren. Alle Folgen gibt es hier auch nochmal zum Nachschauen.
Das Superwahljahr 2021 - Start mit dem Wahl-O-Mat
Mit: Prof. Dr. Stefan MarschallExternen Inhalt einbinden
Alle Folgen der Politikstunde im Überblick
27.01.2021 Rechtsrock - Zwischen Hetze und Geschäft
Externen Inhalt einbinden
22.01.2020 Digitalisierung und Schule - ein Jahr mit Corona
Externen Inhalt einbinden
21.01.2021 Digitalisierung in Schule und Alltag
Externen Inhalt einbinden
12.01.2021 Der Glaube an Verschwörungen: Was tun in der Schule?
Externen Inhalt einbinden
15.12.2020 Politikstunde spezial: Unterwegs-Sein. 1914
Externen Inhalt einbinden
02.11.2020 Präsidentschaftswahlen in den USA
Externen Inhalt einbinden
05.10.2020 Europäische Perspektiven zur deutschen Ratspräsidentschaft
Externen Inhalt einbinden
25.09.2020 Fußball in Propaganda, Krieg und Revolution
Externen Inhalt einbinden
16.09 2020 Solidarność: Geschichte, Wirkung, Vermächtnis
Externen Inhalt einbinden
11.09.2020 Der Zwei-plus-Vier-Vertrag
Externen Inhalt einbinden
12.08.2020 Was heißt hier ostdeutsch?
Externen Inhalt einbinden
07.08.2020 Lernort Stadion - politische Bildung und Fußball
Externen Inhalt einbinden
24.07.2020 Die EU-Ratspräsidentschaft - Mit den YEPs
Externen Inhalt einbinden
21.07.2020 EU - wozu?…
Externen Inhalt einbinden
26.06.2020 Die großen Fragen…
Externen Inhalt einbinden
17.06.2020 Volksaufstand in der DDR – der 17. Juni 1953
Externen Inhalt einbinden
27.05.2020 Klassenfahrt nach... Kreisau (Polen)
Externen Inhalt einbinden
25.05.2020 Abdelkratie – die Politikstunde mit Abdelkarim
Externen Inhalt einbinden
20.05.2020 Online Spiele und Politische Bildung
Externen Inhalt einbinden
15.05.2020 Weltuntergang auf Telegram und Youtube
Externen Inhalt einbinden
06.05.2020 Nationalsozialismus - wie gelingt digitale Vermittlung?
Externen Inhalt einbinden
Gemeinsam mit unserem Gast Steffen Jost setzen wir uns mit dieser Frage auseinander und sprechen über die Befreiung des Konzentrationslagers in Dachau vor 75 Jahren. Als Bildungsreferent der KZ-Gedenkstätte Dachau hat er bereits einige virtuelle Rundgänge geplant. Wir fragen nach, wie trotz der derzeitigen Ausgangsbeschränkungen an dieses historische Ereignis erinnert werden kann und welche virtuellen Möglichkeiten für die Geschichtsvermittlung des Nationalsozialismus bestehen.
Am Ende Politikstunde stellt Charlotte Jahnz die HistCON:LINE vor - eine digitale, internationale Veranstaltung zum 8.Mai: www.histcon.de
05.05.2020 Die Politikstunde am Dienstag: Klassenfahrt nach Berlin
01.05.2020 Die aufgeregte Gesellschaft
Externen Inhalt einbinden
30.04.2020 Klassenfahrt nach… Bonn (Haus der Geschichte)
Externen Inhalt einbinden
29.04.2020 Klassenfahrt nach… Prag (Tschechien)
Externen Inhalt einbinden
28.04.2020 Klassenfahrt nach… Tunis (Tunesien)
Externen Inhalt einbinden
27.04.2020 Klassenfahrt nach… Tiflis (Georgien)
Externen Inhalt einbinden
24.04.2020 Legal, illegal, digital? Grundrechtsdebatten in der Coronakrise
Externen Inhalt einbinden
23.04.2020: Deutsch-israelische Verständigung im Dialog der Generationen
Externen Inhalt einbinden
22.04.2020: Storytelling in der politischen Bildung
Externen Inhalt einbinden
20.04.2020 Was verbindet Extremisten?
Externen Inhalt einbinden
Philosophieren mit Kindern
Externen Inhalt einbinden

10.04.2020 Virtueller Stadtrundgang durch Jerusalem
Externen Inhalt einbinden
10.04. 2020 Karfreitag Spezial: Wie jetzt feiern?
Externen Inhalt einbinden
09.04.2020 Frankreich im Bann von Corona
Externen Inhalt einbinden
08.04.2020 Brüssel und die EU in Zeiten von Corona
Externen Inhalt einbinden
07.04.2020 Politik in Corona-Zeiten in Tschechien
Externen Inhalt einbinden
6.04.2020 Corona und die ungarische Demokrartie
Externen Inhalt einbinden
3.4.2020 Abschlussprüfung! Das große Politik Quiz
Externen Inhalt einbinden
2.4.2020 Trump und Corona
Externen Inhalt einbinden
1.4.2020 Rap & Politik
Externen Inhalt einbinden
31.3.2020 Verschwörungstheorien
Externen Inhalt einbinden
30.03.2020 Die Corona-Krise im Spiegel von Europas Medien
Externen Inhalt einbinden
27.03.2020 Postkolonialismus - Was hat das mit mir zu tun?
Externen Inhalt einbinden
26.03.2020 Müll und Konsum
Externen Inhalt einbinden
Link zu teamGLOBAL: https://teamglobal.de/
25.03.2020 Schreib Deine Meinung!
Externen Inhalt einbinden
24.03.2020 Corona-Krise, Parteien und Bundestagswahl 2021
Externen Inhalt einbinden
23.03.2020 Corona und die US-Präsidentschaftswahl
Wie wirkt sich die Ausbreitung des Coronavirus auf die weitere Organisation des US-Wahlkampfs, die Nominierungsparteitage und die Wahlen im November aus?
20.03.2020: Serien und Politik
Externen Inhalt einbinden
19.03.2020: Politikstunde mit Mirko Drotschmann
Externen Inhalt einbinden
Was ist die Politikstunde?
Externen Inhalt einbinden
Die Politikstunde auf Klassenfahrt
Externen Inhalt einbinden