Angebote in 12 Sprachen
Informationen in Deutsch, Albanisch, Englisch, Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Serbisch / Kroatisch / Bosnisch, Spanisch, Tamilisch, Türkisch
Siehe auch: Geflüchtete & Medienbildung
viele Angebote sind hier in mehreren Sprachen, z.b. auch in Arabisch oder Persisch
24 Praxisbeispiele
Medienpraxis mit Geflüchteten
http://medienpraxis-mit-gefluechteten.de/
Die Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur hat 24 Medienprojekte zur Arbeit mit Geflüchteten zusammengestellt.
Internetangebot und Broschüren
klicksafe in anderen Sprachen
http://www.klicksafe.de/service/weitere-sprachen/
Im Rahmen der interkulturellen Informations- und Aufklärungsarbeit veröffentlicht "klicksafe" zentrale Publikationen (www.klicksafe.de/materialien) und Online-Informationen auch in anderen Sprachen. Aktuell sind die entsprechenden Informationen in türkischer, russischer und arabischer Sprache abrufbar. Die jeweiligen Online-Informationen können über Direktlinks erreicht werden.
Praxiskurs, Internetangebot
Sevgili Anne ve Babalar – türkischsprachiger Bereich des Internet-ABC
http://www.internet-abc.de/kinder/
Das Internet-ABC bietet einen kompakten Praxiskurs in türkischer Sprache für den Einstieg ins Netz. Im Zentrum stehen fünf wichtige "Wissen wie's geht"-Lernmodule:
İnceleme: Nasıl işlediğini öğren; Nasıl işlediğini göster; Nasıl işlediğini öğren! Nasıl işlediğini göster! – Türkçe; Merakınızı uyandırmayı başardık mı? Türkçe irtibat
Broschüre
Handy, Fernseher, Computer. Abhängigkeit vermeiden
http://www.suchtpraevention-zh.ch/publikationen/informationsmaterial/ Familie
Broschüre für Eltern von 5 bis 12-Jährigen. Hrsg.: Die Stelle für Suchtprävention im Kanton Zürich 2012, 4.Aufl. Broschüre/PDF, 2 S. Sprachen: Deutsch, Albanisch, Bosnisch/ Kroatisch/ Serbisch, Englisch, Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Tamilisch, Türkisch
Internetangebot und Broschüre
Internet und neue Medien. Abhängigkeit vermeiden
http://www.suchtpraevention-zh.ch/publikationen/informationsmaterial/ Familie
Tipps Für Eltern von 11- bis 16-Jährigen. Hrsg.: Die Stelle für Suchtprävention im Kanton Zürich 2014, 5. Aufl.
Internetangebot und Broschüre
Broschüre-Reihe zu 10 Themenbereichen der Prävention: u.a. Ernährung, Gesundheit, Liebe & Sexualität, Genuss & Sucht, Psyche & Krise
http://www.suchtpraevention-zh.ch/
Sprachen: Deutsch, Albanisch, Bosnisch/ Kroatisch/ Serbisch, Englisch, Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Tamilisch, Türkisch
Flyer
Rucksack KiTa - Ein Konzept zur Sprach- und Elternbildung im Elementarbereich
http://www.kommunale-integrationszentren-nrw.de/sites/default/files/public/system/downloads/kiz_flyer_rucksack_allgemein_lr_mai_2015.pdf
Elternmaterialien und Übungsblätter für die muttersprachliche Arbeit der Eltern mit den Kindern zu Hause.
Sprachen: Sie liegen in Deutsch, Türkisch, Russisch, Arabisch, Serbisch (Kroatisch), Französisch, Englisch, Albanisch, Polnisch und Italienisch vor. Weitere Übersetzungen werden angestrebt.