„aula – Schule gemeinsam gestalten“
„aula – Schule gemeinsam gestalten“ ist ein Bildungsprojekt für zeitgemäße, digitale und politische Bildung von politik-digital e.V.„aula – Schule gemeinsam gestalten“ ist ein Bildungsprojekt für zeitgemäße, digitale und politische Bildung von politik-digital e.V. Es wurde entwickelt mit freundlicher Unterstützung der Bundeszentrale für politische Bildung und technisch umgesetzt mit Hilfe von Liquid Democracy e.V. Als dauerhaftes Beteiligungskonzept, ermöglicht aula allen Schülerinnen und Schülern einer weiterführenden Schule mithilfe einer Online-Plattform und didaktischem Begleitmaterial ihre eigene Schule mitzugestalten.
Die Beteiligung wird sowohl im Unterricht als auch über eine Liquid Democracy basierte Online-Plattform organisiert. Online können Schülerinnen und Schüler eigene Ideen zur Veränderung ihrer Schulräume, Hausordnung, Ausstattung, Veranstaltungen, Unterrichtsinhalte und außerschulischen Aktivitäten etc. einbringen, diskutieren und abstimmen. Dabei werden sie didaktisch begleitet, um den Prozess zu reflektieren und die Verbindung zwischen Alltagsentscheidungen und demokratischer Verantwortung zu entdecken. Aula fördert dabei insbesondere Fähigkeiten aus dem demokratischen und digitalen Kompetenzspektrum. Zurzeit gibt es vier Pilotschulen, die mit ausführlicher Anleitung, Workshops und monatlichen Besuchen bis zum Sommer 2018 begleitet werden.