"Daten sind das neue Geld" – Was bedeutet das für die digitale Gesellschaft?“
i
Achtung: Bonner Gespräche 2020 werden verschoben.
Die Bonner Gespräche 2020 bieten Theorie und Orientierung für den digitalisierten Alltag: Den Stand der wissenschaftlichen Erkenntnis zu: Superscoring, Bildung, Politik, Arbeit; Bildung für die digitale Gesellschaft in allen Lehr- und Lernprozessen und den Erlebnis- und Lernparcours "Digitale Welt".
Die These von Viktor Mayer-Schönberger "Daten sind das neue Geld" impliziert, die Daten gehören uns, sie sind Geld wert und wer sie nutzt, muss dafür bezahlen. Mit der DSGVO 2018 kam erstmals breit ins Bewusstsein, dass die Menschen nicht Nutzer sondern Eigner ihrer Daten sind. In der entstandenen Diskussion eröffnet sich jetzt die Chance für das Ziel politischer Bildung, jede(n) in die Lage zu versetzen, an der Gestaltung der digitalen Gesellschaft mitzuwirken.