1 Interview: Studie des betterplace lab
Digitale Wege zur Integration
Erst gab es ein explosionsartiges Projektwachstum im Bereich digitaler Integrationsangebote. Nun geht es laut Studienleiter Ben Mason vom betterplace lab darum, ihre größtmögliche ...
2 Interview: Digitale Angebote für Geflüchtete
Digitale Angebote für Geflüchtete
Sprache, Ausbildung, Berufswahl – in diesen Bereichen brauchen Geflüchtete digitale Angebote am dringendsten. Die syrische Informatikstudentin Ola Al Naameh beschreibt im interview, wie ...
3 Ausprobiert: Multimediales Bildungsmaterial zum Thema Flucht
Flucht hat viele Gesichter
Refugee Eleven ist ein crossmediales Bildungsprojekt zum Thema Flucht, Asyl und Integration. In einer Video-Serie begegnen elf Amateurspieler der Fußballmannschaft „Refugee11“ elf ...
4 Perspektive: Digitale Angebote für Geflüchtete
Digitale Bildungsangebote für das Ankommen
Wissensvermittlung, Medienkompetenz und Partizipation Der Artikel bietet anhand ausgewählter Projekte einen Überblick zu digitalen Bildungsangeboten für Geflüchtete, die einerseits ...
5 Projektvorstellung: Animationsfilm "Bibliotheksangebote für Alle"
Animationsfilm zu Bibliotheksangeboten
Wer sich an seinen allerersten Bibliotheksbesuch erinnert, dem fällt meist der Geruch von alten Büchern ein und die entspannte Atmosphäre. Vielleicht fühlte man sich aber auch ...
6 Projektvorstellung: DaZ-Handbuch
DaZ-Handbuch für ehrenamtliche Sprachbegleiter
Laut der EFA-Studie 2 der Humboldt-Universität zu Berlin hat sich 2015 fast jede zehnte Person in Deutschland ehrenamtlich in der Flüchtlingshilfe engagiert, knapp die Hälfte davon im ...
7 Redaktion am 25.10.2016
Schulmedientag Göttingen: SpeedLab Digitale Bildung und Geflüchtete
Beim Schulmedientag in Göttingen am 21. September 2016 ging es um das Thema digitale Bildung: Zahlreiche Initiativen und Expertinnen und Experten zum Thema Medien und Schule präsentierten ...
8 Digitale Bildung und Geflüchtete: Politische Bildung
Digitale politische Bildung für Geflüchtete
Ankommen in Deutschland bedeutet für Geflüchtete nicht nur, die deutsche Sprache zu lernen, sondern auch zu verstehen, wie das politische System funktioniert und welche Werte im ...
9 Projektvorstellung: Digitale Bildung & Geflüchtete
Wegweiser für Flüchtlinge – Übersichtsplattform der ARD
Geflüchtete, die gerade nach Deutschland gekommen sind, verfügen oft nicht über ausreichende Sprachkenntnisse, um sich mithilfe von Nachrichtensendungen über die aktuellen Geschehnisse ...
10 Projektvorstellung: Digitale Bildung und Geflüchtete
Kindgerechte Geschichten für Erstleser
Viele geflüchtete Kinder lernen Deutsch als zweite Sprache und sind gleichzeitig Leseanfänger. Gängige Lehrbücher sind für sie oft nicht geeignet. Das kostenlose Leseprogramm Amira ist ...
11 Projektvorstellung: Digitale Bildung und Geflüchtete
Orientierungshilfe bei praktischen Fragen: die "Ankommen"-App
Wie läuft das Asylverfahren ab? Was muss ich tun, wenn ich in Deutschland krank werde? Wie bekomme ich eine Arbeitserlaubnis oder einen Ausbildungsplatz? Die App "Ankommen" liefert ...
12 Projektvorstellung: Digitale Bildung und Geflüchtete
Erste Orientierung für das Zusammenleben in Deutschland: Refugee Guide
Gerade die erste Zeit in Deutschland stellt Neuankömmlinge vor viele Fragen: Wie ist das gesellschaftliche Leben organisiert? Was sind geltende Umgangsformen? Welche Normen geben ...
13 Projektvorstellung: Digitale Bildung und Geflüchtete
ZUM-Willkommen: Offenes Portal für Deutschunterricht mit Geflüchteten
Kostenfreie und veränderbare Bildungsinhalte für den Deutschunterricht mit Geflüchteten – das bietet ZUM-Willkommen. Das Portal stellt Material, Informationen und Ideen zur Verfügung ...
14 Projektvorstellung: Digitale Bildung und Geflüchtete
"Flüchtlinge beim Deutschlernen begleiten" – Webinarreihe des Goethe-Instituts
Wie betreue ich heterogene Lerngruppen? Welche Übungen und Inhalte sind für diese Gruppen überhaupt geeignet? Viele Menschen, die ehrenamtlich Deutschkurse für Geflüchtete geben, ...
15 Interview: Digitale Bildung & Geflüchtete
Geflüchtete und Helfende mit einem digitalen Angebot zusammenbringen
Welche digitalen Angebote brauchen Geflüchtete, Helfende und Verwaltungen wirklich? Und wie sieht ein Angebot aus, das sie erreicht? Das herauszufinden, ist Ziel des Projekts Co-Design mit ...