1 Bildung für nachhaltige Entwicklung
Keep Cool mobil: Klimawandel spielerisch auf dem Tablet verstehen
Grüne Fabriken, schwarze Fabriken und ein voranschreitender Jahresbalken bis zum Jahr 2100: Mit dem digitalen Spiel Keep Cool mobil werden die Folgen der globalen Klimapolitik per ...
2 Gastbeitrag: Multiperspektivität Spielend Lernen
Von Vor(ur)teilen: Digitale Spiele in der Bildung
Computerspiele haben im öffentlichen Diskurs oft einen schlechten Ruf. Gastautor Daniel Heinz schreibt über die Kritik an digitalen Spielen und die Herausforderungen, die diese noch ...
3 Aus der Praxis
Interview: Eltern bei der "LAN-Party"
Die Eltern-LAN, ein Veranstaltungsformat der Bundeszentrale für politische Bildung, bietet Eltern einen medienpädagogisch begleiteten Erfahrungsraum rund um digitale Spiele. Dabei geht es ...
4 Veranstaltungsdurchführung
Interview: Eltern-LAN aus Expertinnensicht
Oft sind Eltern ratlos, wenn es um digitale Spiele geht. Um ihnen einen Zugang zu dieser Welt zu ermöglichen, veranstaltet die Bundeszentrale für politische Bildung die Eltern-LAN. Dort ...
5 Umfrage: Digitale Spiele in der Bildung
Umfrage: "Lernen tut man immer was"
Taktisches Vorgehen, Durchhaltevermögen und historisches Wissen: Wir haben uns auf der bpb:game jam umgehört und Teilnehmende zum Thema Lernen mit Computerspielen befragt.
6 Drei Fragen. Drei Antworten. Drei Perspektiven.
Kleines 3x3 zu digitalen Spielen in der Bildung
Digitale Spiele in der Bildung - großes Potenzial oder große Herausforderung? Meinungen von einer Professorin für Medienkompetenzforschung, einer Game Designerin und einem Lehrer und ...