1 Redaktion | Lea Schrenk am 10.07.2019
KonterBUNT: App gegen Stammtischparolen
Stammtischparolen schlagfertig kontern und für eine demokratische Gesellschaft einstehen – wie das gehen kann, zeigt die App KonterBUNT.
2 Projektvorstellung: Junge Tüftler
Junge Tüftler: Mobiler Lernort für digitale Kompetenzen
Wie baut man in weniger als 30 Minuten aus einem Stück Holz und einer Büroklammer eine Taschenlampe? Solche und ähnliche Herausforderungen haben sich die Macherinnen des Projektes Junge ...
3 Projektvorstellung: Demokratie diskutieren und aktiv mitgestalten
Dialog macht Schule: Vielfalt leben und Demokratie stärken
Begegnungen schaffen und demokratisches Bewusstsein fördern: Dialog macht Schule bringt Jugendliche miteinander ins Gespräch und ermöglicht direkte Partizipation im Unterricht.
4 Projektvorstellung: Stories that Move
Stories that Move: Online-Toolbox gegen Diskriminierung
Wie lassen sich Themen wie Diskriminierung, Ausgrenzung und Hate Speech im Unterricht behandeln? Die Online-Toolbox Stories that Move liefert Materialien für die schulische und ...
5 Projektvorstellung: Animationsfilm "Bibliotheksangebote für Alle"
Animationsfilm zu Bibliotheksangeboten
Wer sich an seinen allerersten Bibliotheksbesuch erinnert, dem fällt meist der Geruch von alten Büchern ein und die entspannte Atmosphäre. Vielleicht fühlte man sich aber auch ...
6 Projektvorstellung: DaZ-Handbuch
DaZ-Handbuch für ehrenamtliche Sprachbegleiter
Laut der EFA-Studie 2 der Humboldt-Universität zu Berlin hat sich 2015 fast jede zehnte Person in Deutschland ehrenamtlich in der Flüchtlingshilfe engagiert, knapp die Hälfte davon im ...
7 Projektvorstellung: Digitale Bildung und Geflüchtete
LeaCoMM: Plattform für Lehrkräfte in interkulturellen Kontexten
Neue Wege der Lehre in einem Europa der Vielfalt – dieses Ziel setzt sich LeaCoMM. Die von der Europäischen Kommission finanzierte digitale Plattform möchte Lehrenden in einem ...
8 Projektvorstellung: Digitale Bildung & Geflüchtete
Wegweiser für Flüchtlinge – Übersichtsplattform der ARD
Geflüchtete, die gerade nach Deutschland gekommen sind, verfügen oft nicht über ausreichende Sprachkenntnisse, um sich mithilfe von Nachrichtensendungen über die aktuellen Geschehnisse ...
9 Projektvorstellung: Digitale Bildung und Geflüchtete
Kindgerechte Geschichten für Erstleser
Viele geflüchtete Kinder lernen Deutsch als zweite Sprache und sind gleichzeitig Leseanfänger. Gängige Lehrbücher sind für sie oft nicht geeignet. Das kostenlose Leseprogramm Amira ist ...
10 Projektvorstellung: Digitale Bildung und Geflüchtete
Orientierungshilfe bei praktischen Fragen: die "Ankommen"-App
Wie läuft das Asylverfahren ab? Was muss ich tun, wenn ich in Deutschland krank werde? Wie bekomme ich eine Arbeitserlaubnis oder einen Ausbildungsplatz? Die App "Ankommen" liefert ...
11 Projektvorstellung: Digitale Bildung und Geflüchtete
ZUM-Willkommen: Offenes Portal für Deutschunterricht mit Geflüchteten
Kostenfreie und veränderbare Bildungsinhalte für den Deutschunterricht mit Geflüchteten – das bietet ZUM-Willkommen. Das Portal stellt Material, Informationen und Ideen zur Verfügung ...
12 Projektvorstellung: Digitale Bildung und Geflüchtete
"Flüchtlinge beim Deutschlernen begleiten" – Webinarreihe des Goethe-Instituts
Wie betreue ich heterogene Lerngruppen? Welche Übungen und Inhalte sind für diese Gruppen überhaupt geeignet? Viele Menschen, die ehrenamtlich Deutschkurse für Geflüchtete geben, ...