1 Förderschwerpunkt Autismus
Lernraum inklusiv gestalten
Reizarme Arbeitsplätze, Gruppentische und Orte der Entspannung: Die Temple-Grandin-Schule in Berlin hat einige Räume gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern auf den ...
2 Bibliotheken als Lernorte
"Mehr als Bücher": Was Bibliotheken zu besonderen Lernorten macht
In Bibliotheken kann man nicht nur Bücher ausleihen, sondern auch einander begegnen und experimentieren. Im Interview erklärt Katherine McConachie vom MIT Media Lab, warum sie sich ...
3 Interview: Architektin Rosan Bosch
"Die physische Umgebung beeinflusst unser Wohlbefinden"
Lernräume müssen neu gedacht werden, findet die Architektin und Designerin Rosan Bosch, die sich auf die Gestaltung von Schulen spezialisiert hat. Im Interview spricht sie darüber, wie ...
4 Projektvorstellung: Lernort 7xjung
7xjung: Lernort für Zivilcourage und Selbstreflexion
Was haben Diskriminierungserfahrungen von anderen mit mir zu tun? Das Projekt 7xjung inszeniert Alltagsräume von Jugendlichen und stellt sie in Relation zur Zeit des Nationalsozialismus.
5 Redaktion | Theresa Samuelis am 12.11.2018
Keine Schule? Digitale Schule? Ideen für das Lernen von morgen
Möbel flexibel gestalten, digitale Räume erschließen oder die Schule ganz verlassen – wir haben mit Vertretern dreier Schulprojekte über ihre Lernort-Ansätze gesprochen.
6 Reihe: Lernort Schule im Porträt
Schulporträt: Alemannenschule Wutöschingen
Input-Räume, Marktplatz, Lernatelier – an der Alemannenschule Wutöschingen gibt es kaum noch "normale" Klassenzimmer. So soll Lernen auf vielfältigen Wegen ermöglicht werden. Wir ...
7 Editorial
Editorial: Raum macht Schule
Digitale Werkzeuge ermöglichen mobiles Lernen, Inklusion erfordert eine barrierefreie Raumgestaltung und Ganztagsschulen prägen den Alltag von immer mehr Kindern und Jugendlichen: ...
8 Exkurs: Digitalisierung informeller Lernorte
Augmented Reality im Museum
Mit einem "Digitorial" den Ausstellungsbesuch im Museum bereichern oder mit Spielen Wissenschaft erfahrbar machen – auch an informellen Lernorten geht die Digitalisierung nicht vorüber. ...