1 Redaktion | Theresa Samuelis am 22.06.2020
Folge 11 | Schulschließungen als Chance für Kulturwandel beim digitalen Lernen
Auch in Zukunft sollten Lehrende mehr Lernvideos nutzen und individuelles Lernen bei ihren Schülerinnen und Schülern fördern, finden Nina Toller und Markus Christoph. In der letzten ...
2 Podcast
Folge 9 | Wir planen von Tag zu Tag
Doppelte Arbeitszeit und wenig direkter Austausch für die Lehrkräfte, fehlende Lernstrukturen für Schülerinnen und Schüler und regelmäßige Nachrichten der Eltern – Nina Toller ...
3 Redaktion | Theresa Samuelis am 24.04.2020
Folge 7 | Diese Zeit ist eigentlich nicht bewertbar
Plexiglaswände, Desinfektionsmittel, Abstandsregelungen – drei Tage hatte NRW Zeit, um die Schulen so vorzubereiten, dass die Abschlussklassen nun wieder beschult werden zu können. Ab ...
4 Podcast
Folge 5 | Freiwilligkeit und Solidarität für die Notbetreuung
Die Gänge sind leer, die Kopierer stehen still, kein Kindergeschrei ist zu hören – und doch ist es ein bisschen Routine, in der Schule zu sein: So hat sich der Tag in der schulischen ...
5 Podcast
Folge 3 | Auch online fehlt mal jemand
Mit klaren Regeln hat die Videokonferenz mit 25 Schülerinnen und Schülern funktioniert – aber die Klasse sehnt sich trotzdem nach dem Wiedersehen im Klassenzimmer. Nina Toller erzählt ...
6 Podcast
Folge 1 | Der Spagat zwischen Fordern und Überfordern
Schulserver down, erste Video-Konferenz mit dem Kollegium und Unterrichtsvorbereitung in Jogginghose – so verlief die erste Woche nach den Schulschließungen in NRW für die Lehrerin Nina ...
7 Kompetenzorientiertes Lernen
Unterrichten nach dem 4K-Modell
Kreativität, Kollaboration, kritisches Denken und Kommunikation – um diese sogenannten "vier Kompetenzen für das 21. Jahrhundert" dreht sich das 4K-Modell des Lernens. Lehrerin Nina ...