Blogeinträge:
Redaktion | Eva Flügel am 22.05.2018
Diversität in der Ausbildung von Lehrenden
Welche Dimensionen umfasst der Begriff Diversität im Ausbildungskontext? Mona Massumi erklärt im Interview am Beispiel des Projektes "Prompt!", wie angehende Lehrende diversitätssensibel ausgebildet werden können. Weiter...
Redaktion | Eva Flügel am 07.05.2018
Dialog macht Schule: Vielfalt leben und Demokratie stärken
Begegnungen schaffen und demokratisches Bewusstsein fördern: Dialog macht Schule bringt Jugendliche miteinander ins Gespräch und ermöglicht direkte Partizipation im Unterricht. Weiter...
Redaktion | Eva Flügel am 19.04.2018
Vom Silicon Valley in die Schule?
Collaboration Tools, Coworking Spaces und Design Thinking Labore – omnipräsente Begriffe aus digital geprägten Arbeitsumgebungen. Doch welche Ideen stehen dahinter und welche dieser Methoden sind auch im Schulkontext anwendbar? Weiter...
Redaktion | Eva Flügel am 05.04.2018
How-to: Vielfalt in Texten erzählen
Worte haben Gewicht. Umso bedeutsamer ist ein bewusster und diskriminierungssensibler Sprachgebrauch, gerade in Bildungskontexten. Drei exemplarische Angebote geben Empfehlungen, wie dies gelingen kann. Weiter...
Redaktion | Eva Flügel, Redaktion I Katharina Lipowsky am 29.03.2018
Strukturellem Rassismus entgegentreten
Wo findet struktureller Rassismus in unserem Alltag statt und wie wird dieser in Teilen der Medien reproduziert? Der Journalist Dr. Chadi Bahouth gibt Antworten im Interview. Weiter...
Redaktion I Katharina Lipowsky, Redaktion | Eva Flügel am 27.03.2018
Politische Kampagnenarbeit braucht langen Atem
Wie sensibilisiere ich Menschen, fair produzierte Kleidung zu kaufen? Womit setze ich Firmen unter Druck, ethische Standards einzuhalten? Über wirksame Online-Instrumente und die Gefahr des Klick-Aktivismus. Weiter...
Newsletter werkstatt.bpb.de
Der Werkstatt-Newsletter informiert regelmäßig über Neuigkeiten und Aktivitäten des Projekts werkstatt.bpb.de. Melden Sie sich gleich an!
Hätten Sie es gewusst?
Quiz: Digitale Bildung und Nachhaltigkeit
Was bedeutet eigentlich BNE und wie lassen sich digitale Geräte nachhaltig nutzen? Testen Sie Ihr Wissen zum aktuellen Themenschwerpunkt in unserem Quiz!
werkstatt.bpb.de in Social Media
Schlagworte
Was bedeutet Web 2.0 für die politische Bildung? Das Archiv des Weblogs pb21.de bietet Praxisbeispiele, Anleitungen und Tipps um das Web 2.0 als Werkzeug der politischen Bildung.
Im Archiv von werkstatt.bpb.de finden Interessierte viele informative Artikel, Interviews und Videos zum Thema zeitgemäße Vermittlung von Zeitgeschichte und Politik in Schulen und in der außerschulischen Bildung vor dem Hintergrund aktueller Herausforderungen wie Migration und Digitalisierung.
Spezial
OER - Material für alle
Über den Einsatz sogenannter Open Educational Resources (OER) im Unterricht wird schon seit einigen Jahren diskutiert. In den Schulen selbst jedoch führt das Thema noch immer ein Schattendasein. Dieses Spezial soll Abhilfe schaffen: Die Beiträge liefern Grundlagen zum Thema freie Bildungsmaterialien und bieten Hilfestellungen, um OER von der Theorie in die schulische Praxis zu überführen.
Publikation zum Thema
Grundlagen und Praxis inklusiver politischer Bildung
Der Band ist konzipiert als Lern-/Lehrbuch für alle, die sich über die Grundlagen politischer Bildung und inklusiver Arbeit orientieren wollen. Beiträge aus Politikdidaktik, (Sonder-)Pädagogik und Beispiele aus der Praxis zeigen Gelingensbedingungen für inklusive Bildungsarbeit/Empowerment auf.Weiter...