Blogeinträge:
Redaktion | Birke Carolin Resch am 24.01.2019 [2 Kommentare]
Folgen, Liken, Posten: Was Kinder und Jugendliche an Influencern und sozialen Netzwerken fasziniert
Viele Kinder und Jugendliche folgen Influencern auf Instagram, YouTube und Co. Renate Röllecke erklärt im Interview, welchen Einflüssen die Teenager dabei ausgesetzt sind und warum die Nutzung sozialer Medien identitätsstiftend sein kann. Weiter...
Redaktion | Birke Carolin Resch, Redaktion | Theresa Samuelis am 23.10.2018
"Gemeinschaft geht durch individuelles Lernen nicht verloren"
Dr. Heike Schaumburg ist Mitverfasserin der Studie "Personalisiertes Lernen mit digitalen Medien" der Robert Bosch Stiftung. Im Interview erklärt sie, wie digitale Medien individuelle Lernformen unterstützen können und warum Unterricht trotzdem gemeinschaftlich bleibt. Weiter...
Redaktion | Birke Carolin Resch am 11.09.2018
"Szenarien aus dem alltäglichen Leben"
Wie praxisnah sind die interaktiven Tafelbilder von HanisauLand? Regen sie zu Diskussionen über gesellschaftspolitische Themen im Klassenzimmer an? 18 Lehrende haben das Material getestet. Das Ergebnis haben wir hier zusammengefasst. Weiter...
Redaktion | Birke Carolin Resch am 15.08.2018
"Wichtig ist, das Gesehene und Gehörte aktiv zu verwerten"
Wie gelingt es, Kindern einen verantwortungsvollen Medienkonsum beizubringen? Kristin Langer von der Initiative "SCHAU HIN! Was dein Kind mit Medien macht" über die Vorbildfunktion von Eltern in der Medienerziehung und darüber, wie Familien digitale Medien sinnvoll in ihren Alltag integrieren können. Weiter...
Redaktion | Birke Carolin Resch am 11.07.2018
Junge Tüftler: Mobiler Lernort für digitale Kompetenzen
Wie baut man in weniger als 30 Minuten aus einem Stück Holz und einer Büroklammer eine Taschenlampe? Solche und ähnliche Herausforderungen haben sich die Macherinnen des Projektes Junge Tüftler ausgedacht, um Kindern spielerisch IT-Skills zu vermitteln. Weiter...
werkstatt.bpb.de in Social Media
Newsletter werkstatt.bpb.de
Der Werkstatt-Newsletter informiert regelmäßig über Neuigkeiten und Aktivitäten des Projekts werkstatt.bpb.de. Melden Sie sich gleich an!
Hätten Sie es gewusst?
Quiz: Digitale Bildung und Nachhaltigkeit
Was bedeutet eigentlich BNE und wie lassen sich digitale Geräte nachhaltig nutzen? Testen Sie Ihr Wissen zum aktuellen Themenschwerpunkt in unserem Quiz!
werkstatt.bpb.de in Social Media
Schlagworte
Was bedeutet Web 2.0 für die politische Bildung? Das Archiv des Weblogs pb21.de bietet Praxisbeispiele, Anleitungen und Tipps um das Web 2.0 als Werkzeug der politischen Bildung.
Im Archiv von werkstatt.bpb.de finden Interessierte viele informative Artikel, Interviews und Videos zum Thema zeitgemäße Vermittlung von Zeitgeschichte und Politik in Schulen und in der außerschulischen Bildung vor dem Hintergrund aktueller Herausforderungen wie Migration und Digitalisierung.
Spezial
OER - Material für alle
Über den Einsatz sogenannter Open Educational Resources (OER) im Unterricht wird schon seit einigen Jahren diskutiert. In den Schulen selbst jedoch führt das Thema noch immer ein Schattendasein. Dieses Spezial soll Abhilfe schaffen: Die Beiträge liefern Grundlagen zum Thema freie Bildungsmaterialien und bieten Hilfestellungen, um OER von der Theorie in die schulische Praxis zu überführen.
Publikation zum Thema
Grundlagen und Praxis inklusiver politischer Bildung
Der Band ist konzipiert als Lern-/Lehrbuch für alle, die sich über die Grundlagen politischer Bildung und inklusiver Arbeit orientieren wollen. Beiträge aus Politikdidaktik, (Sonder-)Pädagogik und Beispiele aus der Praxis zeigen Gelingensbedingungen für inklusive Bildungsarbeit/Empowerment auf.Weiter...