Das neuste Hanisauland-Comic
Folge 129 - Früher war alles besser!
"Wo sind nur meine Schülerinnen und Schüler?", fragt sich die Lehrerin Paula Pauker und schaut auf leere Schulbänke. Ganz einfach: Die arbeiten neuerdings lieber für ein paar mehr Mäuse in der Tasche anstatt zur Schule zu gehen. "Unmöglich!", finden die meisten Erwachsenen. Nur die drei geldgierigen Alten reiben sich die Hände. Die Regierung muss etwas tun.
Die Hanisauland-Comicbände
Bd. 1 - Möhren- verschwörung in HanisauLand
Bd. 2 - Die Reise nach Speckonien
Bd. 3 - Der König ohne Mütze
Bd. 4 - Das Nilsteiner Orakel
Bd. 5 - Im Schatten des Vulkans
Bd. 6 - Faustrecht im Parlament
Bd. 7 - Im Bann der blauen Pilze
Sonderheft - Bundestagswahlen - jetzt versteh ich das!
Die Kraft der Kugelrübe

Landkarte von Hanisauland
Wo HanisauLand liegt? Nun, das weiß keiner so genau, aber wie man hinkommt, das ist bekannt: über das Internet! Hier finden Sie eine interaktive Karte vom Land der Hasen, Nilpferde und Säue. Für eine längerfristige Arbeit mit den Comics im Unterricht empfiehlt es sich, ein Plakat der Karte mit einigen zentralen Orten und Gebäuden für das Klassenzimmer erstellen zu lassen.

Die Hymne von Hanisauland
Das Land der Nilpferde, Hasen und Wildsäue hat natürlich eine eigene Hymne, die hier zum Mitsingen bereitsteht. Es bietet sich an, die Hanisauland-Hymne mit den Nationalhymnen der Herkunftsländer Ihrer Schülerinnen und Schüler zu vergleichen und so nationale Symbole zu thematisieren.

Wer ist wer in Hanisauland?
Neben Kanzlerin Bärbel Breitfuß lernt man in Hanisauland noch reichlich andere Bewohner und Nachbarn kennen. Hier werden die wichtigsten Hasen, Nilpferde, Wildsäue und Co vorgestellt. Im Unterricht können in Kleingruppen wichtige Figuren auf Wandplakaten vorgestellt werden.

Hanisauland.de
Spezial-Folgen
In den Spezial-Folgen von Hanisauland werden reale gesellschaftliche Probleme wie z.B. der Klimawandel kindgerecht angesprochen. So kann in jüngeren Jahrgangsstufen direkt mit den Comics gearbeitet werden, für die Großen bieten sich die Folgen als Einstieg an. Nach einer Erarbeitung kann die Umsetzung im Comic beurteilt werden.

In English please!
Welcome to Hipharpigland!
Viele der Hansiauland-Comics und ein Großteil des hanisauland-Onlineangebotes sind auch in englischer Sprache verfügbar! Insbesondere für den bilingualen Unterricht in den Gesellschaftswissenschaften steht somit umfangreiches und ansprechendes Material bereit. We hope you enjoy it!

Übersicht über alle Folgen
Ein Übersicht über die mehr als hundert bisher erschienenen Folgen der Hanisauland-Reihe ist hier zu finden. Sie werden kurz zusammengefasst vorgestellt und können sofort online angesehen werden. Viel Spaß beim Stöbern!

Folgen zum Hören
Viele der Hanisauland-Folgen stehen auch in einer Hör-Fassung bereit. Die vorgelesenen Geschehnisse in dem Land der Hasen, Nilpferde und Wildsauen eignen sich so neben den inhaltlichen gesellschaftswissenschaftlichen Schwerpunkten insbesondere zur Förderung des Hörverstehens.

Folgen zum Vorlesen
Hier stehen bereits viele Folgen als Fließtext zum Vorlesen bereit. Für den Unterricht bietet sich so eine medienkritische Metareflexion an: Wo liegen die Stärken und Schwächen der verschiedenen Medien (Comic, Hörfolge, Fließtext)? Welches eignet sich am besten zur kindgerechten Thematisierung gesellschaftlicher Probleme?
Hanisauland.de - Der Trixomat
Stelle deine eigenen Trickfilme her!
Mit dem Trixomat, preisgekrönt mir dem Goldenen Spatz für die beste "kreative Filmseite", kannst Du kinderleicht deinen eigenen Trickfilm erstellen! Während selbst gezeichnete Figuren, eigene Fotos oder Vorlagen aus dem Trixomat zum Laufen gebracht werden, lernt man eine Menge darüber, wie Trickfilme entstehen.