Trefferliste
Die Suche ergab 14 Treffer.
1 Spiel
Tabu, Dingsda-Spiel, Begriffe raten
Eine Freiwillige oder ein Freiwilliger bekommt von der Spielleitung einen Begriff, den sie/er den anderen Mitspielern beschreibend erklären und vorstellen soll. Bestimmte "Tabu-Worte" darf sie/er bei ihrer/seiner Umschreibung nicht verwenden. Die anderen Spieler raten, welcher Begriff gemeint ist.
2 Spiel
Tauschbörse, Gesucht - gefunden
Methode, um die Teilnehmerinnen und Teilnehmer über vorhandenes Wissen und Kompetenzen in der Gruppe zu einem Thema zu informieren und zum Austausch zu veranlassen. Besonders geeignet bei der Aus- und Fortbildung von Moderatoren, Pädagogen, Betreuern usw.
3 Spiel
Tauschen, Platztauschen mit Begegnung
Auf Kommando tauschen die Spielerinnen und Spieler mit einem Partner den Platz. Es müssen dabei aber "unmögliche" Aufgaben erfüllt werden und außerdem tauschen alle zur gleichen Zeit. Lachen garantiert!
4 Spiel
Tausendfüßler Tauziehen, Tausendfüßler
Zwei Manschaften treten im Tauziehen gegeneinander an. Allerdings wird das Seil nicht mit den Händen, sondern mit den Füßen gezogen.
5 Spiel
Teilnehmer beschenken, Wichteln, Mein heimlicher Freund
Ein Spiel, das über mehrere Tage gespielt werden kann. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer beschenken sich gegenseitig mit kleinen, kostenlosen Überraschungen und bleiben dabei unbekannt.
6 Sonstige Methode
Teilnehmerwimpel, Fähnchen malen
Gleich nach dem Eintreffen erhält jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer einen Papierwimpel, der mit Namen und einer Zeichnung (nach Belieben) gestaltet werden soll. Anschließend werden sie auf einer Wäscheleine aufgereiht.
7 Sonstige Methode
Telegramm
Am Ende einer Veranstaltung verfassen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein Telegramm mit Bezug zu dieser Veranstaltung. Da beim Telegramm jedes Wort zählt bzw. "kostet", müssen sie sich auf 11 Wörter beschränken.
8 Spiel
Teppichklopfen
Spaßiges Kreisspiel, bei dem durch Klopfen mit überkreuzten Händen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zunächst einen, dann zwei Klopfimpulse weitergeben. Achtung: Richtungswechsel erlaubt.
9 Spiel
Tick-Tock, Das ist eine Katze, das ist ein Hund
Zwei beliebige Gegenstände - als Hund und Katze bezeichnet - werden gegenläufig in einem Kreis herum gegeben. Dabei gibt es ein Frage- und Antwortritual, das viel Konzentration erfordert und viel Spaß bringt.
10 Spiel
Tiere zur Tränke
In Kleingruppen verwandeln sich die Teilnehmenden in ein "Tier" mit maximal 8 Füßen, dass zur "Tränke" laufen soll. Auf ein Startzeichen hin bewegen sich alle Tiere gleichzeitig in Richtung "Tränke". Das Tier, dass am schnellsten die "Tränke" erreicht und daraus getrunken hat, ist Sieger.
11 Spiel
Tierjagd, Dschungelspiel, Im Dschungel ist der Teufel los!
Ein lustiges Gruppeneinteilungsspiel, bei dem sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nur durch Tierlaute bemerkbar machen und zusammenfinden.
12 Spiel
Toaster, Elefant, Palme, Affe, Zoospiel, Kotzendes Känguru
Ein sehr lustiges Kreisspiel, bei dem jeweils drei Mitspieler/innen gemeinsam auf Zuruf bestimmte Tiere oder Gegenstände pantomimisch darstellen, die vorher eingeübt worden sind.
13 Sonstige Methode
Transparenz schaffen, Advance Organizer
Der Veranstaltungsablauf wird den Teilnehmerinnen und Teilnehmern zu Beginn mündlich mitgeteilt oder (dauerhaft) visualisiert. Sie wissen nun, was sie erwartet und können sich auf die Situation einstellen. Das schafft Vertrauen und Sicherheit und unterstützt eigene Strukturierungsprozesse.
14 Spiel
Tschi - bo, Lockrufe in der Nacht
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer suchen mit Hilfe eines vorher vereinbarten Lockrufs, der auf eine Gemeinsamkeit hinweist, mit verbundenen Augen einen Partner.