Trefferliste
Die Suche ergab 16 Treffer.
1 Sonstige Methode
Wahrnehmungsübung, Hinschauen und Hinhören ist auch eine Kunst
In dieser Übung geht es darum, ungezielt zu beobachten, um den Blick darauf, was die Kinder oder Jugendlichen beschäftigt, zu erweitern.
2 Sonstige Methode
Warmer Rücken
Ein Spiel, bei dem sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in schriftlicher Form gegenseitig Abschiedswünsche und Aussagen mit auf den Weg geben.
3 Spiel
Was fehlt?, Blicks, Gegenstände wiedererkennen
Die Spielleitung legt den Teilnehmerinnen und Teilnehmern unterschiedliche Gegenstände vor. Die Spieler betrachten diese eine Weile, dann schließen sie die Augen. Die Spielleitung entfernt einen Gegenstand. Nun öffnen alle wieder ihre Augen und müssen raten, welcher Gegenstand entfernt wurde.
4 Spiel
Wäscheklammern sammeln
Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer befestigen Wäscheklammern an ihrer Kleidung und verteilen sich im Raum. Jeder versucht nun, so viele Wäscheklammern wie möglich von anderen "wegzunehmen" und an der eigenen Kleidung zu befestigen
5 Spiel
Wellenreiter, Ozeanwelle
Bei dem turbulenten Kreisspiel sitzen alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Stuhlkreis. Ein Stuhl bleibt frei. Ein Teilnehmer in der Mitte des Kreises versucht, sich auf den freien Stuhl im Kreis zu setzen, was die Gruppe durch ständiges Weiterrücken zu verhindern sucht.
6 Sonstige Methode
Wenn-Dann-Plakat
Auf Plakaten wird festgehalten, was jede und jeder Einzelne tun kann und tun wird, wenn die Gruppe sich für ein bestimmtes Thema oder Projekt entschieden hat. Anschließend wird eine übereinstimmende Meinung gesucht.
7 Spezifische Partizipationsmethode
Wer bestimmt hier über Dich?, Big Brother
Auf einer großen Wandzeitung wird ein Bild eingezeichnet von einer großen Figur, die den Daumen auf eine kleine Figur hält. Überschrift: „Wer bestimmt hier über dich?“. Mit bereitgestellten Eddings können die Kinder und Jugendlichen auch im offenen Bereich spontan eintragen, wer im Haus über wen was bestimmt.
8 Spiel
Wer fehlt denn hier?, Verschwunden, Radio, spiel mir ein Lied
Tolles Beobachtungsspiel, bei dem die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit geschlossenen Augen im Raum von der Spielleitung umgesetzt werden. Eine/r hockt sich in die Mitte und wird mit einer Decke abgedeckt. Wie schnell errät die Gruppe, wer fehlt?
9 Sonstige Methode
Wetterspiel
Mit dieser sehr anschaulichen Methode werden zu einem Thema in drei Schritten zunächst Wünsche und Ziele, dann Probleme und Schwierigkeiten und schließlich Lösungsvorschläge gesammelt und eindrucksvoll visualisiert.
10 Spiel
Wichteln, Teilnehmer beschenken, Mein heimlicher Freund
Ein Spiel, das über mehrere Tage gespielt werden kann. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer beschenken sich gegenseitig mit kleinen, kostenlosen Überraschungen und bleiben dabei unbekannt.
11 Spiel
Willi-Club, Emma, Otto
Im Kreis herum versuchen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer herauszufinden, was Emma (wahlweise Otto) mag und was nicht. Das ist nicht einfach, denn "Emma mag Wasser, wäscht sich aber nie".
12 Spezifische Partizipationsmethode
Wir-Werkstatt
Die "Wir-Werkstatt" ist eine Beteiligungs-Methode, die auf die Methode "Appreciative Inquiry" (AI) zurückgeht und diese konsequent für Kinder im Grundschulalter umsetzt. Im Mittelpunkt steht das Positive, die Fähigkeiten und Fertigkeiten jedes Einzelnen und die solidarische Zusammenarbeit.
13 Sonstige Methode
Wunsch- und Meckerkasten
In einem Briefkasten werden Wunsch-, Kritik- und Meckerzettel von Kindern und Jugendlichen einer Gemeinde gesammelt und an die Verantwortlichen weitergeleitet.
14 Sonstige Methode
Wunschbaum
Die Gemeinde stellt einen "Wunsch-Baum" in einer Kinder- oder Jugendeinrichtung auf, an den die Kinder und Jugendlichen Wunschzettel hängen können.
15 Sonstige Methode
Wunschvorstellung, Der Weg in die Zukunft
Auf große Füße schreiben oder malen die Kinder ihre Visionen, Wünsche und Träume auf. Die Füße werden zum "Weg in die Zukunft" auf dem Boden ausgelegt.