Trefferliste
Die Suche ergab 18 Treffer.
1 Spiel
Fäden ziehen
Ein Paarfindungsspiel, bei dem sich die Teilnehmer nach dem Zufallsprinzip zusammenfinden. Dazu fassen alle das Ende eines Fadens in einem Fadenbüschel. Wer ist am anderen Ende?
2 Sonstige Methode
Fähnchen malen, Teilnehmerwimpel
Gleich nach dem Eintreffen erhält jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer einen Papierwimpel, der mit Namen und einer Zeichnung (nach Belieben) gestaltet werden soll. Anschließend werden sie auf einer Wäscheleine aufgereiht.
3 Spiel
Fallenlassen, Pendel
Bei diesem Vertrauensspiel bildet die Gruppe einen engen Kreis. Ein/e im Innenkreis stehende/r Teilnehmer/in lässt sich langsam in alle Richtungen fallen. Die Spielerinnen und Spieler im Kreis fangen ihn auf, um ihn/sie dann gleich wieder zu anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern zu befördern.
4 Spiel
Familie Meier
Sehr lustiges Staffelspiel, das auch zur Gruppenbildung einsetzbar ist. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten Zettel mit den Namen von Familienmitgliedern verschiedener Familien. Auf Kommando müssen sich die Mitglieder der einzelnen Familien zusammenfinden und nach einer Reihenfolge anordnen.
5 Spiel
Fangtuch
Mit Hilfe eines Handtuchs, das ein Paar gespannt zwischen sich hält, wird bei diesem Geschicklichkeitsspiel ein Ball durch den Raum transportiert.
6 Spiel
Fantasieball, Der verschwundene Ball, Zauberball
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werfen sich gegenseitig einen imaginären Ball zu. Der Ball hat die wunderbare Eigenschaft, bei jeder Person seine Gestalt zu ändern. Er wird zum Stab, zum Apfel usw.
7 Sonstige Methode
Fantasiereise (allgemein), Phantasiereise (allgemein)
Kreativität freisetzende Methode, bei der die Teilnehmerinnen und Teilnehmer geleitet durch die Moderation auf eine imaginäre Reise (in die Zukunft) gehen. Die Dinge, die sie dort sehen und erleben, werden anschließend gemalt, gezeichnet, aufgeschrieben, in Modellen festgehalten etc.
8 Sonstige Methode
Fantasiereise mit Kindern (Stadtplanung), Phantasiereise mit Kindern (Stadtplanung)
Die Kinder reisen in die Welt ihrer Fantasie. Dort gehen sie durch ihren Stadtteil und sehen ihn so, wie er in Zukunft aussehen könnte, wenn sie ihre Wünsche verwirklichen könnten.
9 Spiel
Findus, Fingerhut suchen
Im Raum wird ein Gegenstand versteckt, der durch die Spielerinnen und Spieler gefunden werden soll.
10 Sonstige Methode
Fischernetz und Teich
Feedback bzw. Evaluationsmethode, bei der Reaktionen auf vorbereitete "Fische" geschrieben werden. "Negative Fische" wandern zurück in den Teich, "Positive Fische" werden mit dem Fischernetz eingefangen.
11 Sonstige Methode
Flanierende Begehung und Beobachtung
Man begeht mit mehreren Personen und/oder in Gruppen einen (oft fremden) Stadtteil oder ein Dorf und erfasst bestimmte Merkmale und Auffälligkeiten für die Dokumentation und spätere Nutzung.
12 Sonstige Methode
Forscherübung, Erkundung, Gruppendiskussion, Die Regelspürhunde
In dieser Übung geht es darum, mit Kindern die vorhandenen informellen Regeln aufzu-spüren und evtl. zu ändern. Die Kinder erfahren dadurch ihre Einflussmöglichkeiten auf Alltagsregeln. Den Pädagogen bieten die Ergebnisse der Übung zahlreiche Ansatzpunkte für ihre pädagogische Arbeit.
13 Sonstige Methode
Fotostreifzüge
Kinder oder Jugendliche fotografieren die Gemeinde aus ihrer Sicht und erstellen eine Präsentation.
14 Sonstige Methode
Fragebogen Brachflächen/Hinterhofgestaltung
Der Fragebogen soll Auskünfte über Brachflächen und Hinterhofsgestaltung liefern.
15 Sonstige Methode
Fragerunde
In Kleingruppen schreiben alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine für sie wichtige, aktuelle Frage zum jeweiligen Thema auf einen Zettel. Diese werden nun an die Nachbarn weitergegeben, die ihre Antwort unter der Frage notieren. Die Zettel werden wieder weitergegeben, bis der Kreis geschlossen ist.