o-i-Handdrücken, Lautkette
Methodentyp:Spiel
Spielart:
Konzentrationsspiel, Kreisspiel
Kurzbeschreibung:
Lustiges Kreisspiel, bei dem durch Handdrücken zunächst nur ein Laut weitergegeben wird. Anschließend wird ein weiterer Laut von Teilnehmer/in zu Teilnehmer/in durchgegeben, allerdings in entgegengesetzter Richtung.
Altersgruppe: | 6 - 99 Jahre |
Gruppengröße | 12 - 50 |
Gruppeneigenschaften | Kinder, Jugendliche, Erwachsene |
Dauer: | ca. 5 Minuten |
Ort: | drinnen und draußen |
Verfahren: | mit Lauten |
Phasen: | am Anfang, zwischendurch, in den Pausen |
Spielcharakter: | Spiel ohne Gewinner |
Personal: | (Spiel-) Leiterin/(Spiel-) Leiter |
Vorbereitungsaufwand: | kein |
Ziele: | Förderung und Wiederherstellung der Konzentration, Eis brechen und entmuffeln (allgemeines Warming up), Spaß haben und lachen, Aktivierung bei Lustlosigkeit |
Materialbedarf: | kein |
Sozialform: | in der Gesamtgruppe |
Inhaltlich offen: | nein |
Verlauf / Beschreibung:
1. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer fassen sich an den Händen und bilden einen Kreis.
2. Die Spielleitung drückt kurz mit der rechten Hand die linke Hand der neben ihr sitzenden Person und sagt dazu "o".
3. Das "o" wird auf diese Weise durch Handdrücken in eine Richtung durch den Kreis geschickt. Wurde die Hand eines Teilnehmers gedrückt, sagt er "o" und schickt das "o" weiter, in dem er die Hand seines Nachbarn drückt.
4. Nach ein paar Runden schickt der Spielleiter, während das "o" weiter im Kreis herum wandert, ein "i" in entgegengesetzter Richtung los. Kollisionen sind zu erwarten!
Hinweise zur Durchführung:
keine
Pädagogische Hinweise:
keine
Vorbereitungen:
keine
Varianten:
Variante 1: Anstelle des "o" und "i" können auch andere Laute weitergegeben werden: z.B. ein Summen, ein Pfeifen, ein Stöhnen ... Auch Emotionen und Reaktionen sind möglich, z.B. Staunen, Erschrecken, Freude, Skepsis usw.
Sonstiges:
keine Angaben
Benötigtes Material:
kein
Quelle:
Quelle
Personelle Erfordernisse:
keine
Zurück zur Suche