Was fehlt?, Blicks, Gegenstände wiedererkennen
Methodentyp:Spiel
Spielart:
Kreisspiel, Kommunikationsspiel, Kimspiel, Wahrnehmungsspiel
Kurzbeschreibung:
Die Spielleitung legt den Teilnehmerinnen und Teilnehmern unterschiedliche Gegenstände vor. Die Spieler betrachten diese eine Weile, dann schließen sie die Augen. Die Spielleitung entfernt einen Gegenstand. Nun öffnen alle wieder ihre Augen und müssen raten, welcher Gegenstand entfernt wurde.
Altersgruppe: | 4 - 99 Jahre |
Gruppengröße | 5 - 15 |
Gruppeneigenschaften | Kinder, Jugendliche, Erwachsene |
Dauer: | ca. 20 Minuten |
Ort: | drinnen und draußen |
Verfahren: | beobachten |
Phasen: | zwischendurch, in den Pausen |
Spielcharakter: | Spiel mit einem/mehreren Teilnehmer als Gewinner |
Personal: | (Spiel-) Leiterin/(Spiel-) Leiter |
Vorbereitungsaufwand: | gering |
Ziele: | Förderung und Wiederherstellung der Konzentration, Ruhe in die Gruppe bringen, Förderung und Anregung der Wahrnehmung, Förderung und Entwicklung des Gedächtnisses |
Materialbedarf: | gering |
Sozialform: | individuelles Arbeiten, in der Gesamtgruppe |
Inhaltlich offen: | ja |
Verlauf / Beschreibung:
1. Die Spielleitung legt viele unterschiedliche Gegenstände (mind. 15) auf einen Tisch oder auf den Boden (Bei sehr vielen Gegenständen sollte den Teilnehmerinnen und Teilnehmern mehr Zeit zum Beobachten gegeben werden).
2. Nun gruppieren sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer um diese Gegenstände.
3. Sie haben jetzt Zeit, sich alle Gegenstände zu merken. (ca. 30 Sekunden)
4. Auf ein Zeichen des Spielleiters schließen alle die Augen (oder drehen sich für einen Moment um).
5. Die Spielleitung entfernt einen Gegenstand. Danach öffnen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer wieder ihre Augen und müssen raten, welchen Gegenstand die Spielleitung entfernt hat.
6. Derjenige, der den fehlenden Gegenstand entdeckt hat, darf in der nächsten Runde einen Gegenstand entfernen.
Hinweise zur Durchführung:
- Je nach Alter der Teilnehmerinnen und Teilnehmer kann die Anzahl der Gegenstände variieren.
- Nach einigen Spieldurchgängen sollten einige der Gegenstände durch andere ersetzt werden, da das Spiel sonst langweilig wird.
keine
Vorbereitungen:
im Vorfeld müssen viele unterschiedliche Gegenstände ausgesucht werden
Varianten:
1. Variante: Ein einzelner Teilnehmer schaut sich die Gegenstände an und begibt sich aus dem Raum. Die Gesamtgruppe einigt sich auf einen Gegenstand, der entfernt werden und von dem abwesenden Teilnehmer erraten werden soll.
2. Variante: Jeder legt einen persönlichen Gegenstand in die Mitte. Dann machen alle die Augen zu und die Spielleitung (oder abwechseln einer der Teilnehmer) entfernt einen (oder mehrere) Gegenstand. Nun sollen alle gemeinsam herausfinden, welcher Gegenstand fehlt.
Sonstiges:
keine Angaben
Benötigtes Material:
mindestens 15 unterschiedliche Gegenstände (z.B. Radiergummi, Schlüssel, Mütze, Tasse, Reisszwecke, Tischtennisball, Waschlappen, Salzstreuer usw.)
Quelle:
Quelle
Personelle Erfordernisse:
keine
Zurück zur Suche