Löffelspiel
Methodentyp:Spiel
Spielart:
Wort- und Sprachspiel, Konzentrationsspiel, Kreativitätsförderndes Spiel
Kurzbeschreibung:
Ein Reaktionsspiel, bei dem eine Geschichte erzählt wird. In der Mitte liegen Löffel, die von den Spielerinnen und Spielern ergriffen werden müssen, sobald das Wort "Löffel" in der Geschichte auftaucht. Nur schade, dass ein Löffel zu wenig da ist. Wer scheidet aus und muss weitererzählen?
Altersgruppe: | 6 - 99 Jahre |
Gruppengröße | 8 - 20 |
Gruppeneigenschaften | Kinder, Jugendliche, Erwachsene |
Dauer: | ca. 15 Minuten |
Ort: | drinnen und draußen |
Verfahren: | hören |
Phasen: | am Anfang, zwischendurch, in den Pausen |
Spielcharakter: | Ausscheidungsspiel |
Personal: | (Spiel-) Leiterin/(Spiel-) Leiter |
Vorbereitungsaufwand: | gering |
Ziele: | Förderung und Anregung der Kreativität/Fantasie, Förderung und Wiederherstellung der Konzentration, Spaß haben und lachen, Aktivierung bei Lustlosigkeit |
Materialbedarf: | gering |
Sozialform: | in der Gesamtgruppe |
Inhaltlich offen: | ja |
Verlauf / Beschreibung:
1. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer sitzen im Kreis auf dem Boden und halten ihre Hände auf dem Rücken verschränkt.
2. In der Mitte des Kreises liegen Löffel. Stets einer weniger als die Anzahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
3. Die Spielleitung beginnt nun, eine Geschichte zu erzählen. Immer, wenn das Wort "Löffel" in dieser Geschichte auftaucht, müssen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer schnell nach einem Löffel in der Mitte des Kreises greifen.
4. Wer keinen Löffel erwischt, scheidet aus.
5. Wer ausgeschieden ist, erzählt nun die Geschichte weiter. So entsteht eine Kettengeschichte.
Hinweise zur Durchführung:
- Es sollten nicht mehr als 15-20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer an dem Spiel teilnehmen, da es sonst sehr lange dauert, und sich die Ausgeschiedenen bald langweilen.
keine
Vorbereitungen:
Die benötigten Gegenstände müssen von der Spielleitung zusammengetragen werden.
Varianten:
Variante 1: Es können auch andere Gegenstände, wie z.B. Weinkorken, Stifte usw. eingesetzt werden.
Sonstiges:
keine Angaben
Benötigtes Material:
Löffel oder andere Gegenstände in der Anzahl der Teilnehmer (minus 1)
Quelle:
Quelle
Personelle Erfordernisse:
keine
Zurück zur Suche