Politik für Einsteiger

Das Quiz zum Parlamentarismus
Welches europäische Land führte zuerst das vollständige Frauenwahlrecht ein? Wie viel Prozent der Mitglieder des Deutschen Bundestages (MdB) sind jünger als 30 Jahre? Teste Dein Wissen in unserem Quiz.

Das Quiz zur EU
Wie oft finden die Wahlen zum Europäischen Parlament statt? Welches Gebiet fällt ausschließlich in den Zuständigkeitsbereich der EU? Teste dein Wissen in unserem Quiz!

Das Quiz über Menschenrechte
Wie viele Artikel hat die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte? An wen richtet sich die Allgemeine Menschenrechtserklärung? Wie fit bist du beim Thema Menschenrechte? Teste dein Wissen in unserem Quiz!

Das Quiz zum Artenschutz
Wieviele Arten sind bisher wissenschaftlich erfasst? Was sind Neophyten? Wie fit bist du beim Thema Artenschutz? Teste dein Wissen in unserem Quiz!

DtDP-Quiz vom 30.12.2019
Quiz 2019
Was war der Auslöser der Protestwelle in Hongkong? Wie lange dauerte der Shutdown in den USA? Teste dein Wissen in unserem Quiz!
Deine tägliche Dosis Politik - Quiz
Hier finden Sie alle Quizze unserer Täglichen Dosis Politik - für Einsteiger und Politik-Interessierte!
Das Politische System Deutschlands

Grundgesetz & Parlamentarischer Rat
Was geschah auf der Sechs-Mächte-Konferenz? Was war die Aufgabe des Parlamentarischen Rates und wie setzte er sich zusammen? Wie fit sind Sie bei unserem Quiz zur Entstehung des Grundgesetzes?

Quiz: Deutsche Demokratie für Einsteiger
Wer wählt den Bundeskanzler? Von wem stammt der Text der deutschen Nationalhymne? Testen Sie Ihr Wissen über die deutsche Demokratie!

Quiz: Deutsche Demokratie für Profis
Was ist das "Konstruktive Misstrauensvotum"? Wie arbeitet die Bundesregierung? Sind Sie ein Profi in Sachen deutsche Demokratie?
Die Europäische Union

Die Geschichte der EU
Wer rief die Montanunion ins Leben? Wann trat der Maastrichter Vertrag in Kraft? Und in welchem Jahr wurde Polen in die EU aufgenommen? Testen Sie Ihr Wissen!

Die EU-Mitgliedstaaten
Mit welcher Währung bezahlt man in Polen? Wo ist der niederländische Regierungssitz? Und wie heißt der irische Nationalfeiertag? Kennen Sie sich in den Mitgliedsländern der EU aus?

Was passiert in Europa?
Woraus besteht der gemeinsame Binnenmarkt? Welche Klimaziele verfolgt Europa? Die EU befasst sich mit vielen Themen, die unser Leben betreffen. Stellen Sie Ihr Wissen auf die Probe!

Wer tut was in Europa?
In der EU gibt es viele verschiedene Institutionen und Organe. Doch wer ist für welchen Bereich zuständig? Was wissen Sie über die Aufgabenverteilung in der EU?
Deutsche und Europäische Geschichte

Das Quiz zur DDR
Wann wurde die DDR gegründet? Wer war ihr letzter Ministerpräsident und wann wurden am 9. November die ersten Grenzübergänge geöffnet? Testen Sie Ihr Wissen!

Das Quiz zur Französischen Revolution
Wie lange dauerte die Französische Revolution? Wie lautet der Leitspruch der französischen Revolution? Teste dein Wissen in unserem Quiz!

Das Quiz zum Élysée-Vertrag
Was war eigentlich der Élysée-Vertrag? Und was war die "Mission Civilisatrice"? Wie fit bist du beim Thema französische Geschichte? Teste dein Wissen in unserem Quiz!

Das schnelle Quiz zum Ersten Weltkrieg
Wer rief am 9. November 1918 in Berlin die Republik aus? Was ist mit dem Begriff der "Materialschlacht" gemeint? Wie fit bist du beim Thema 1. Weltkrieg? Teste dein Wissen in unserem Quiz!
Globalisierung und Wirtschaft

Quiz – Ökonomie
Welches Land war in den letzten Jahren "Exportweltmeister"? Hat Asien Europa ökonomisch überholt? Sind die Steuern für Unternehmen gesunken oder gestiegen? Testen Sie Ihr Wissen!

Ökonomie-Quiz Teil 2
Seit wann sind alle Staaten mit dem Internet verbunden? Welches Land war in den letzten Jahren "Exportweltmeister"? In wie vielen Staaten gibt es McDonald's-Filialien? Testen Sie Ihr Wissen!

Ökologische Probleme weltweit
Wie hoch sind die Waldverluste in Brasilien? Wird es wirklich wärmer auf der Erde? Werden weltweit zu viele Ressourcen verbraucht? Und was sind die Gründe für das Artensterben? Testen Sie Ihr Wissen!

Soziale Probleme weltweit
Wie viele Menschen sind trotz Arbeit arm? Wie viele Kinder müssen arbeiten? Wie viele Menschen werden im Jahr 2050 auf der Erde leben? Und wie viele davon in Städten? Testen Sie Ihr Wissen!

Globale Vernetzung
Wie viele Touristen reisen jährlich in ein anderes Land? Seit wann sind alle Staaten mit dem Internet verbunden? In welchem Land hat 'Attac' die meisten Mitglieder? Testen Sie Ihr Wissen!

Internationale Politik
Wie viele Staaten gehören den Vereinten Nationen an? Wofür steht die Abkürzung 'NGO'? Hat sich der Anteil der 'freien Staaten' im letzten Jahrzehnt erhöht oder ist er gesunken? Testen Sie Ihr Wissen!
Umwelt und Klimawandel

Das Quiz zur Artenvielfalt
Wie viele Arten gibt es eigentlich? Was sind Genbanken? Welchen Anteil hat der Mensch am Artensterben? Und wie kann dieser Prozess noch aufgehalten werden? Hier bekommen Sie die Antworten!

Das Quiz zu unseren Wäldern
Wie steht es heute um die Wälder? Welchen Gefahren, welchen Belastungen sind Bäume in Misch-, aber auch in Regenwäldern ausgesetzt? Wie können Verbraucher sich für den Schutz des Waldes stark machen? Testen Sie Ihr Wissen!

Das Quiz zur Umweltpolitik
Seit wann gibt es überhaupt "Umweltpolitik" in Deutschland? Wie ist die Umweltpolitik hierzulande, auf europäischer und internationaler Ebene organisiert? Welche Instrumente gibt es in der Politik, um die Umwelt zu schützen? Das lernen Sie hier!
Soziale Situation in Deutschland

Armut, Einkommen und Vermögen in Deutschland
Wie ungleich sind die Vermögen und Einkommen in Deutschland verteilt? Zahlen Personen mit hohen Einkommen auch mehr Steuern? Testen Sie Ihr Wissen!

Arbeitslosigkeit und Erwerbstätigkeit in Deutschland
Hat Bildung Einfluss auf die Erwerbstätigkeit? Arbeiten mehr Frauen oder mehr Männer in Teilzeit? Testen Sie Ihr Wissen!

Bevölkerungssituation Deutschlands
Wie viele Menschen leben in Deutschland? Wird die Bevölkerung immer älter? Würde die Bevölkerungszahl auch ohne Zuwanderung stabil sein? Testen Sie Ihr Wissen!
Weitere Quizze

Gesellschaft und Kultur Russlands
Wie gläubig ist Russland? Wie steht es um die Pressefreiheit im Land? Und womit ist die Luft in russischen Städten belastet? 10 Fragen zu Gesellschaft und Kultur Russlands.

Russische Außenpolitik
Kennen Sie sich aus in Russlands Außenpolitik? Was war die Reset-Politik? Und wann gründete sich die "Gemeinschaft für demokratische Wahl"?
Quiz: Menschenrechte
Wer formulierte die Vier Freiheiten? Wie viele Artikel hat die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte und wo wurde sie verabschiedet? Testen Sie Ihr Wissen!
Quiz Polen
Wie heißt das Polnische Parlament? Was ist die Generation JP2? Und in welcher Stadt steht der Kultur- und Wissenschaftspalast? Testen Sie Ihr Wissenüber unseren Nachbarn!
HanisauLand.de
Quiz zur Deutschen Einheit
Hier findet ihr ein Quiz, bei dem ihr euer Wissen zur Deuschen Einheit testen könnt. Achtung: Manchmal muss man schon ein echter Ratefuchs oder eine Ratefüchsin sein, um die Antworten zu finden. Wenn ihr es geschafft habt, seid ihr Einheits-Experten, herzlichen Glückwunsch!
Deutsche Demokratie
In der deutschen Demokratie ist die Macht auf mehr als 80 Millionen Menschen verteilt: Alle Bürger sind für den Staat verantwortlich. Aber wie funktioniert das genau? Wer wählt den Kanzler, wer beschließt die Gesetze? Und wie wird man Verfassungsrichter?
Computerquiz für Kinder
Entdecke Europa!
Wir kommen aus verschiedenen Ländern und sprechen verschiedene Sprachen, aber dieser Kontinent ist unsere gemeinsame Heimat. Komm mit und lass uns Europa gemeinsam erkunden! Dich erwartet eine aufregende Reise durch Zeit und Raum, auf der Du jede Menge interessantes erfahren wirst!
Die Europäische Union
Für viele ist die EU ein fremdes Gebilde. Dabei wird sie immer wichtiger. Das Dossier bietet einen lexikalischen Überblick: Warum gibt es die Union der 28? Wer macht was in der EU? Und wie sieht die Zukunft aus?
13. August 1961: In den frühen Morgenstunden beginnt der Bau der Mauer, die Deutsche Teilung wird zementiert. Am Abend des 9. November 1989 kommt es zum Mauerfall. Bald 30 Jahre danach ist Deutschland in vielem noch immer ein Land mit zwei Gesellschaften.
Zahlen und Fakten
Die soziale Situation in Deutschland
Wie sind die sozialen Aufgaben in Deutschland verteilt? Und für welche Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft müssen Lösungen gefunden werden? Das Online-Angebot hilft dabei, die soziale Situation in Deutschland besser einschätzen und beurteilen zu können.
Am 1. September 1948 traf in Bonn zum ersten Mal der Parlamentarische Rat zusammen, um das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland auszuarbeiten. Viele Fragen mussten beantwortet werden: Wie sollte der neue Staat aussehen? Nach welchen Prinzipien sollte er funktionieren?
Dossier
Menschenrechte
Auf der Flucht vor Zwangsheirat, hinter Gittern wegen der "falschen" Meinung, in der Textilfabrik von Kindesbeinen an: Auch 70 Jahre nach Erklärung der Allgemeinen Menschenrechte ist die Frage nach Freiheit und Würde des Menschen aktuell. Sind Menschenrechte universell? Wer verfolgt Verstöße gegen Menschenrechte? Und wie sieht die Situation in verschiedenen Regionen aus?
Globalisierung
Kaum ein Thema wird so intensiv und kontrovers diskutiert wie die Globalisierung. "Zahlen und Fakten" liefert Grafiken, Texte und Tabellen zu einem der wichtigsten und vielschichtigsten Prozesse der Gegenwart.
Dossier
Klimawandel
Globale Erwärmung und Klimawandel: diese beiden Worte sind in aller Munde. Wie konnte es überhaupt zum Klimawandel kommen? Und reichen die Bemühungen im Kampf gegen die globale Erwärmung aus?
Parteien in Deutschland
Ohne Parteien ist das politische System der Bundesrepublik nicht vorstellbar. Sieben Parteien sind im Bundestag vertreten: CDU, SPD, AfD, FDP, DIE LINKE, GRÜNE und CSU. Daneben gibt es aber noch zahlreiche kleinere Parteien, die im Europäischen Parlament oder den 16 Landesparlamenten für die Belange ihrer Wähler eintreten. Das Dossier beschreibt die deutschen Parteien und hilft, die Entwicklung des Parteiensystems und seine Rahmenbedingungen einzuordnen.