
Bildergalerie
1949 Wahlplakate
Unmittelbar nach Inkrafttreten des Grundgesetzes am 24. Mai 1949 begann der Wahlkampf zur ersten Bundestagswahl.

Bildergalerie
1953 Wahlplakate
1949 entstanden zwei deutsche Staaten. In den 50er Jahren entwickelten sie sich deutlich auseinander und wurden in feindliche Blöcke integriert.

Bildergalerie
1957 Wahlplakate
Die 50er Jahre waren geprägt von weitreichenden politischen und gesellschaftlichen Veränderungen - und einer beginnenden wirtschaftlichen Erholung.

Bildergalerie
1961 Wahlplakate
Im Schatten des Mauerbaus fand 1961 die Bundestagswahl statt. Ohnmächtig mussten die Bürgerinnen und Bürger Berlins der Teilung ihrer Stadt zusehen.

Bildergalerie
1965 Wahlplakate
Durch den Rücktritt Konrad Adenauers 1963 wurde Ludwig Erhard Bundeskanzler. Nach der Bundestagswahl 1965 wurde er im Amt bestätigt, ein Jahr später folgte Kurt Georg Kiesinger.

Bildergalerie
1969 Wahlplakate
1969 musste die CDU/CSU erstmals in der Geschichte der Bundesrepublik in die Opposition. Die SPD koalierte mit der FDP, Willy Brandt wurde Bundeskanzler.

Bildergalerie
1972 Wahlplakate
Mit den Ostverträgen wurden die Folgen des Zweiten Weltkriegs zementiert: Die Oder-Neiße-Grenze wurde anerkannt, die DDR künftig als souveräner Staat angesehen.

Bildergalerie
1976 Wahlplakate
Bis 1975 war die Zahl der Arbeitslosen auf 1,074 Millon angestiegen. Außerdem bedrohten terroristische Attentate linksextremer Gruppen die Innere Sicherheit.

Bildergalerie
1980 Wahlplakate
Die Bundestagswahlen 1980 bestätigten das Regierungs-bündnis. Vorausgegangen war ein polarisierender Wahlkampf zwischen Helmut Schmidt und Franz-Josef Strauß.

Bildergalerie
1983 Wahlplakate
Angst vor einem Atomkrieg und Protest gegen die geplante NATO-Nachrüstung: Mit der Friedensbewegung entstand die größte Massenbewegung in der Geschichte der Bundesrepublik.

Bildergalerie
1987 Wahlplakate
In den 80er Jahren wurden die deutsch-französischen Beziehungen ausgebaut. 1987 finden die letzten Wahlen vor der Wiedervereinigung Deutschlands statt.

Bildergalerie
1990 Wahlplakate
1990 – ein wichtiges Jahr in der deutschen Geschichte. Der Wiedervereinigung am 3. Oktober 1990 folgte zwei Monate später die erste gesamtdeutsche Bundestagswahl.

Bildergalerie
1994 Wahlplakate
Wirtschaftliche und soziale Themen bestimmten den Wahlkampf 1994. Die Union gewann mit knapper Mehrheit.

Bildergalerie
1998 Wahlplakate
Nach 16 Jahren wurde 1998 die Regierung unter Helmut Kohl abgelöst. An der neuen Bundesregierung waren erstmals auch die Grünen beteiligt.
Download
Die aktuelle Version der Befragungssoftware GrafStat kann für den Einsatz im Bildungsbereich kostenlos heruntergeladen werden.