M 01.04 Arbeitsblatt "Hypothesen bilden"
Bevor ihr euch an die Auswertung der Daten eurer Klassenbefragung macht, solltet ihr zunächst eure Erwartungen und Vermutungen, also Hypothesen zu den erwarteten Ergebnissen formulieren. Diese Hypothesen könnt ihr später für die Datenauswertung nutzen und überprüfen, inwieweit sie zutreffen oder aber widerlegt werden.Beispiele für mögliche Hypothesen:
A) Hypothese zu einfacher Häufigkeitsauszählung
"Die Mehrheit der Schülerinnen und Schüler fühlt sich nicht ausreichend über die EU informiert."
In dieser Hypothese wird vermutet, dass mehr als die Hälfte (über 50%) der Schülerinnen und Schüler die Frage 9 "Fühlst du dich insgesamt ausreichend über die EU informiert?“ mit „nein“ beantwortet.
B) Hypothesen zu komplexeren Zusammenhängen:
„Je besser sich die Schülerinnen und Schüler über die EU informiert fühlen, desto eher haben sie ein sehr positives Bild über die EU.“
In dieser Hypothese wird ein Zusammenhang gesehen zwischen
- Merkmal 1: sich über die EU informiert fühlen (Frage 9)
- Merkmal 2: ein positives Bild über die EU haben (Frage 3)
Arbeitsaufträge:
1. Lest euch die Fragen des Fragebogens zu Europa (M 01.02) nochmals gründlich durch. Fokussiert euch dabei insbesondere auf den Fragenblock, den eure Gruppe zugewiesen bekommen hat!
Gruppe A: Fragen 01 – 04
Gruppe B: Fragen 05 – 12
Gruppe C: Fragen 13 – 17
Gruppe D: Fragen 18 – 24
Gruppe E: Fragen 25 – 28
2. Formuliert nun in der Partnerarbeit vier eigene Hypothesen, die mit Hilfe der Fragen eurer Gruppe überprüfbar sind. Ihr dürft dabei zusätzlich auch Fragen mit einbeziehen, die nicht zu eurem Frageblock gehören, z.B. wenn ihr Hypothesen zu Zusammenhängen aufstellt. Notiert zu den Hypothesen jeweils auch die Merkmale (Fragen), die untersucht werden sollen (bei einfachen Häufigkeitsauszählungen ein Merkmal; wenn in der Hypothese ein Zusammenhang behauptet wird, dann zwei Merkmale).
3. Zusatzaufgabe für schnelle Gruppen (optional) Gibt es Hypothesen, die euch interessieren, die ihr aber mit dem vorliegenden Fragebogen nicht überprüfen könntet, weil die entsprechenden Fragen dazu fehlen? Welche Fragen müsstet ihr im Fragebogen ergänzen, um eure Hypothese überprüfen zu können?
1. Hypothese (einfach)
_______________________________________________________________________
_______________________________________________________________________
In dieser Hypothese wird eine Aussage zu den Ergebnissen von Merkmal:
________________________________________________ (Frage: ___) behauptet.
2. Hypothese (komplex)
_______________________________________________________________________
_______________________________________________________________________
In dieser Hypothese wird ein Zusammenhang behauptet zwischen
Merkmal 1: ___________________________________________________ (Frage: ___) und
Merkmal 2: ____________________________________________________(Frage:___)
3. Hypothese
_______________________________________________________________________
_______________________________________________________________________
Merkmal(e): ____________________________________________________________
Frage(n): ___________
4. Hypothese
_______________________________________________________________________
_______________________________________________________________________
Merkmal(e): ____________________________________________________________
Frage(n): ___________
Das Arbeitsmaterial ist
