MW 01.01 Zitat zum Thema "Demokratie als Regierungsform"
Das Zitat vom britischen Staatsmann und zweifachen Premierministers Winston Churchill zeigt seine zwiespältige Haltung gegenüber der Demokratie und eignet sich als Einstieg in das Thema "Wahlen in der Demokratie".
MW 01.02 Demokratische Entscheidungen
Mit Hilfe dieses Materials können die Schülerinnen und Schüler die Grundelemente demokratischer Entscheidungen anhand plastischer Beispiele begreifen lernen und die Vor - und Nachteile diskutieren.
MW 01.03 Ein demokratisches Entscheidungsverfahren für ein Land entwickeln
Zur Vorbereitung der Erarbeitung der wesentlichen Merkmale der modernen repräsentativen Demokratie, aber auch um die kreativen Potentiale der Schülerinnen und Schüler zu aktivieren, können diese in Gruppenarbeit mit Hilfe dieses Arbeitsblattes ein eigenes demokratisches Entscheidungsverfahren für ein fiktives Land entwickeln.
MW 01.04 Merkmale der repräsentativen Demokratie
Die Schülerinnen und Schüler können, ausgehend von ihren bisherigen Notizen und dem Text zu den Merkmalen der (repräsentativen) Demokratie eine Liste der Merkmale der repräsentativen Demokratie anfertigen.
MW 01.05 Möglicher Tafelanschrieb: Merkmale der repräsentativen Demokratie
In diesem Material werden mögliche Stichwörter für die Sicherung der Inhalte des Textes "Merkmale der repräsentativen Demokratie" (MW 01.04) dargestellt.
MW 01.06 Demokratie und andere Herrschaftsformen
Kurzdefinitionen verschiedener Herrschaftsformen stehen im Mittelpunkt dieses Materials. Die Schülerinnen und Schüler erhalten die Gelegenheit, die Unterschiede zwischen den Herrschaftsformen zu erlernen.
MW 01.07 Demokratisierung oder Etikettenschwindel -Die Parlamentswahlen in Myanmar
Ist Myanmar ein demokratischer Staat? Mit Hilfe dieses Fallbeispiels können die Schülerinnen und Schüler ihr Wissen über die Demokratie überprüfen. Welche Merkmale der Demokratie werden hier erfüllt, welche nicht?
MW 01.08 Demokratie - Die beste Herrschaftsform
In diesem Text von Hans Vorländer stehen Argumente, warum die Demokratie eine gute Herrschaftsform ist. Die Schülerinnen und Schüler sollen diese Argumente prüfen und mit den selbst gefundenen Vor- und Nachteilen der Demokratie vergleichen.
Download
Die aktuelle Version der Befragungssoftware GrafStat kann für den Einsatz im Bildungsbereich kostenlos heruntergeladen werden.