Aktuelle Wahlprogramme (Z1)
Für welche Themen stehen die Parteien? Was möchten sie verändern und wie positionieren sie sich zu bestimmten Themen? Um diese Fragen zu beantworten, liefern die Wahlprogramme der Parteien wichtige Informationen. In diesem Zusatzmodul ist eine Zusammenfassung der Wahlprogramm durch das Kinderhilfswerk zu finden, die die zentralen Aussagen der Parteien zu ausgewählten Themen wie Bildung, Familie und Wirtschaft herausstellt.
Analyse der Internetauftritte (Z2)
In diesem Zusatzmodul werden die Internetauftritte der Parteien unter die Lupe genommen. Dazu werden unterschiedliche Kriterien angeboten, die zu einer Bewertung einer Internetseite hinzuzogen werden können. Des Weiteren wird eine Unterstützung zur Durchführung eines Feedbacktest gegebeben, um zu testen, wie schnell und in welcher Form sich die Parteien auf Fragen von Schülerinnen und Schülern, die via Internet gestellt wurden, antworten.
Jugendpolitikbarometer (Z3)
Das 1. Jugendpolitbarometer soll die Stimmung von Jugendlichen im Vorfeld der Bundestagswahl 2013 einfangen und zeigen, wie interessiert oder desinteressiert Jugendliche an Politik sind.
Wahlquiz (Z4)
In diesem Quiz können die Schülerinnen und Schüler auf spielerische Weise ihr Wissen testen, das sie aus den Materialien zu Wahlen allgemein gewinnen konnten.
Wahlplakateanalyse (Z5)
Die vielen Wahlplakate in den Städten zeigen, dass der Wahlkampf im vollen Gange ist. Die Plakate versuchen auf unterschiedliche Weise Aufmerksamkeit zu erregen. In diesem Zusatzmodul werden Materialien zur Analyse von Wahlplakaten und eine Beispielanalyse eines Wahlplakats angeboten. Außerdem gibt es hier Anregungen für Schülerinnen und Schüler ein eigenes Wahlplakat ihrer eigenen fiktiven Partei zu entwerfen.
Wahlwerbespots (Z6)
Wahlwerbespots gehören zum Standardrepertoire der Wahlkampfmittel und werden kurz vor der Bundestagswahl im Internet, im Fernsehen und im Radio ausgestrahlt. In diesem Zusatzmodul werden Materialien zur Analyse von Wahlwerbespots und eine Beispielanalyse eines Wahlwerbespots angeboten. Außerdem gibt es hier Anregungen für Schülerinnen und Schüler einen eigenen Wahlwerbespot ihrer eigenen fiktiven Partei mithilfe eines eigenen Drehbuches zu erstellen.
Karikaturen (Z7)
In diesem Zusatzmodul sind witzige und lustige Dinge, wie Karikaturen, Satireberichte und kuriose Geschichten zum aktuellen Wahlkampf zu finden.
Wahlkampfauftritte (Z8)
Die Bundeskanzlerin Angela Merkel und der SPD-Spitzenkandidat Peer Steinbrück besuchen im Wahlkampf viele verschiedene Städte um dort die Wählerinnen und Wähler davon zu überzeugen ihre Partei zu wählen. Beide haben dabei unterschiedliche Konzepte. Wie genau aber sind die Wahlkampfauftritte inszeniert und wie wirkt das auf das Publikum. Analysewerkzeuge und Videos helfen, die Wahlkampfauftritte der Kanzlerkandidaten zu analysieren.
Download
Die aktuelle Version der Befragungssoftware GrafStat kann für den Einsatz im Bildungsbereich kostenlos heruntergeladen werden.