Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

M 02.02 Effektivität der Partizipationshandlungen | Bundestagswahl 2017 | bpb.de

Bundestagswahl 2017 Didaktische Konzeption Baustein 1: Jugendpolitikbarometer M 01.01 Karikaturen-Rallye M 01.02 Wissenstest zur Wahl M 01.03 Basiswissen zur Wahl M 01.04 Musterfragebogen M 01.05 Auswertungsleitfaden M 01.06 Arbeitsblatt Hypothesen M 01.07 AG 1: Politische Einstellungen M 01.08 AG 2: Wählen gehen - Wahlpflicht M 01.09 AG 3: Politische Informiertheit M 01.10 AG 4: Sonstige Themen Methodenblatt: Plakateausstellung Baustein 2: Wahl in der Krise? M 02.01 Möglichkeiten politischer Partizipation M 02.02 Effektivität der Partizipationshandlungen M 02.03 Animationsfilm "Wahlen" M 02.04 Die Bedeutung der Parteien M 02.05.01 Experteninterview mit Dr. Simon Franzmann (Teil 1) M 02.05.02 Experteninterview mit Dr. Simon Franzmann (Teil 2) M 02.06 Probleme der Repräsentation M 02.07 Partizipation junger Menschen M 02.08 Teufelskreis sinkender Partizipation M 02.09 Wahlpflicht als Lösung des Repräsentationsproblems Info 02.01 Lösung zu M 02.01 Info 02.02 Lösung zu M 02.02 Info 02.03 Lösung zu M 02.04 Info 02.04 Lösung zu M 02.08 Info 02.05 Lösung zu M 02.09 Baustein 3: Warum wählen? M 03.01 Wahlchat M 03.02 Stimmen zur Wahl M 03.03 Rational choice und sozial eingebettetes Wahlverhalten M 03.03.01 Rational Choice – Rationale Wahl und Rationale Wähler M 03.03.02 Sozial eingebettetes Wahlverhalten M 03.04 Wahlparadox M 03.05 Geh nicht hin! M 03.06 Feldexperimente zur Mobilisierung von Wahlberechtigten E 03.06 Schüler als Wahlaufrufer M 03.07 Vertrauen in die Politiker? M 03.08 Wahlversprechen M 03.08.01 Wahlversprechen Jugend und Familie M 03.08.02 Wahlversprechen Bildung und Ausbildung M 03.08.03 Wahlversprechen Gesundheit M 03.08.04 Wahlversprechen Arbeit und Soziales M 03.08.05 Wahlversprechen Zuwanderung und Integration M 03.08.06 Wahlversprechen Umwelt, Verkehr, Energie, Verbraucherschutz Zusatzmaterial: Z 03.08 Wahlprogramm - nur leere Versprechungen? M 03.09 Party response model M 03.10 Experteninterview mit Dr. Simon Franzmann Baustein 4: Meinungsbildung 4.0 M 04.01 Wählerstimmen zur Wahlentscheidung M 04.02 Theorien zum Wählerverhalten M 04.03 Raster für Vergleich der Erklärungsmodelle M 04.04 Karikatur „Fakenews“ M 04.05 Einfluss der neuen Medien auf den Wahlausgang M 04.06 Fake News M 04.07 Filterbubble M 04.08 Fahndungsplakat M 04.09 Fließdiagramm "Fake News erkennen" M 04.10 Bastelanleitung für einen analogen Wahl-O-Mat Info 04.01 Vergleich der Theorien Wählerverhalten Info 04.02 Erstellung eines analogen Wahl-O-Mat Redaktion

M 02.02 Effektivität der Partizipationshandlungen

/ 1 Minute zu lesen

Die Ergebnisse aus Material M 02.01 aufgreifend sollen die Schülerinnen und Schüler nun die Partizipationsformen hinsichtlich ihrer Wirksamkeit und Effektivität vergleichen. Dazu erarbeiten sie in Gruppenarbeit, welchen Aufwand die jeweilige Partizipationsform fordert und beurteilen, welche Partizipationsform die effektivste Möglichkeit zur Durchsetzung ihres Interesses ist.

Vier bekannte Partizipationsmöglichkeiten zur Durchsetzung eurer Interessen sind:

    • Wahl

    • Demonstration

    • Multimediale Partizipationsformen

    • Mitgliedschaft in einer Interessengruppe

Arbeitsaufträge:

  1. Ordne dich zu einer der vier Partizipationsmöglichkeiten zu, und zwar zu der Möglichkeit, bei der du glaubst, dass sie zur Durchsetzung deines Interesses am wirksamsten ist.

  2. Überlegt nun in der Gruppe, was ihr machen müsst, damit eure gewählte Partizipationsmöglichkeit erfolgreich ist. Haltet diese Ergebnisse stichpunktartig auf einem Poster fest.

  3. Ermittelt, welchen Nutzen eure gewählte Partizipationsmöglichkeit euch bringt und haltet dies - wie in Aufgabe 2 - stichpunktartig auf einem Poster fest.

  4. Stellt eure Ergebnisse den anderen Schülerinnen und Schülern der Klasse vor.

  5. Diskutiert im Plenum, welches die „effektivste“ Partizipationsmöglichkeit ist.

Das Arbeitsmaterial ist hier als Interner Link: PDF-Datei abrufbar.

Fussnoten