Zur vertiefenden Anwendung der DVD „Digitale Spielwelten – Computer- und Videospiele als Unterrichtsthema“ bietet die LPR Hessen zusammen mit dem Hessischen Kultusministerium spezielle Lehrerfortbildungen an.
Externer Link: http://www.lpr-hessen.de/default.asp?m=86&s=1725
Zielsetzung / Themenschwerpunkte
Computer- und Videospiele prägen die heutige Alltags- und Unterhaltungskultur und sind wesentlicher Bestandteil im Leben von Kindern und Jugendlichen. Es ist wichtig, medienpädagogische Hilfestellungen für einen reflektierten Umgang zu geben. Die schulinterne Fortbildung Digitale Spielwelten liefert wichtige Informationen für Lehrerinnen und Lehrer, umfangreiche Materialien und konkrete Vorschläge zur Einbindung in den Unterricht. Im Kontext Schule wird das Thema Computerspiele offen und zugleich kritisch angegangen.
Kurzprofil
Die schulinterne Fortbildung Digitale Spielwelten liefert wichtige Informationen für Lehrerinnen und Lehrer, umfangreiche Materialien und konkrete Vorschläge zur Einbindung in den Unterricht. Im Kontext Schule wird das Thema Computerspiele offen und zugleich kritisch angegangen
Förderer
Hessisches Kultusministerium
Durchführung / Projektkoordination
medienblau gGmbH Niederlassung Hessen, Vorderbinge 3, 34587 Felsberg
Zielgruppen
-
Lehrer/innen, Dozentinnen: Zielgruppe ist Teilnehmer und Ziel des Bildungsprozesses
-
(allgemein- u. berufsbildende) Schulen: Zielgruppe kann das Angebot buchen
Ergänzende Angaben: Die Fortbildung kann direkt bei Ihnen in der Schule mit Ihrem Kollegium erfolgen oder im örtlichen Medienzentrum. Eine fächerübergreifende Teilnahme ist aus-drücklich erwünscht. Eine Vernetzung mit Nachbarschulen ist möglich
Angebote
-
Infos über Weiterbildungsangebote zum Thema MK, Referentendateien und Kurse/Projekttage/Elternabende zur Förderung der MK
-
CD, DVD, Audio, Rundfunk, Film
-
Fortbildung / Qualifizierung/ Ausbildung
Multiplikatoren
-
Fachreferenten/ -dozenten/ medienpäd. geschulte Pädagogen/ Sozialarbeiter
Medienbereiche
-
Bildschirmspiele (z.B. Online-, PC-, Konsolenspiele): Angebot ist von hoher Relevanz
Reichweite
-
Hessen
Materialien
-
Die Hessische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (LPR Hessen) gibt in Kooperation mit dem Hessischen Kultusministerium seit Ende 2007 die DVD „Digitale Spielwelten – Computer- und Videospiele als Unterrichtsthema“ heraus. Die DVD aus der Reihe „Schule des Hörens und Sehens – Medienkompetenz für Lehrer“ gibt Hilfsmittel für den Umgang mit Computer- und Videospielen in der Schule an die Hand. Didaktisch aufbereitete Hintergrundinformationen und Unterrichtsmethoden sowie Arbeitsblätter und Illustrationen unterstützen Lehrerinnen und Lehrer dabei, das Thema „Computer – und Videospiele“ in den Unterricht zu integrieren.
Adresse
LPR Hessen - Hessische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien
Wilhelmshöher Allee 262
34131 Kassel
Telefon: (05 61) 9 35 86 - 0
Fax: 0561-93586-30
E-Mail: lpr@lpr-hessen.de
Schlagworte
-
Digitale Spielewelten
-
Ausbildung
-
Multiplikatorenschulung
-
Onlinespiele
-
Computerspiele
-
Videospiele
-
schulisches Angebot
Geschäftsform
staatliche Institution
Kostenpflichtig: 20 Euro pro Lehrkraft