Ein Wochenende lang treffen sich Gamer zwischen 14 und 21 Jahren aus ganz Deutschland, um ihr Wissen über Computerspiele und ihre Skills zu teilen.
Externer Link: https://www.jugendmedienkultur-nrw.de/gamescamp2022/
Zielsetzung / Themenschwerpunkte
"Ein Wochenende lang treffen sich Gamer aus ganz Deutschland, um ihr Wissen über Computerspiele und ihre Skills zu teilen. Zeig, was du mit Games machst oder lerne von anderen: Mods, Game Movies, Machinima, Game Comics, eigene Designideen oder Programmierungen. Diskutiere u.a. mit Profis aus der Spielentwicklung, der Politik oder juristischen Fachleuten über Games, rechtliche Fragen zum Jugendschutz oder das Urheberrecht."
Kurzprofil
"Das Gamescamp ist ein Barcamp. Als solches lebt es von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern selbst. Jede und jeder kann eigene Workshops anbieten und eigene Ideen einbringen. Das kann z.B. einfach eine Frage sein, die du mit anderen diskutieren möchtest, die Präsentation von eigenen Werken oder ein Kreativworkshop."
Förderer
Bundeszentrale für politische Bildung, BpB
Zielgruppen
-
Jugendliche: Zielgruppe ist Teilnehmer und Ziel des Bildungsprozesses
Angebote
-
Medienkompetenzangebote für Kinder/ Jugendliche
-
Aktive Medienarbeit/ Kreativarbeit
-
außerschulisches Bildungsangebot
-
Barcamp
Kosten
-
Kostenfrei
Multiplikatoren
-
Jugendliche (Peer to Peer - Angebot)
Medienbereiche
-
Bildschirmspiele (z.B. Online-, PC-, Konsolenspiele): Medium ist Gegenstand des Angebots
Reichweite
-
Bundesweit
Adresse
Bundeszentrale für politische Bildung
Adenauerallee 86
53113 Bonn
Telefon: (0)228-99515-557
E-Mail: spielbar@bpb.de
Ansprechpartner: Matthias Thanos
Schlagworte
-
Gamescamp
-
Mitmachangebot
-
Camp
-
Computer- und Onlinespiele
-
Beratung
-
Games