Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Handyclips, Facebook Youtube und Co. - Kinder und Jugendliche surfen (sicher) im Web 2.0 | Medienpädagogik | bpb.de

Medienpädagogik Medienkompetenz-Datenbank Team & Kontakt Big Data für die Kinder- und Jugendbildung Arbeitshilfe für die Jugendarbeit Digitales Kinderzimmer Spiel für Vorschulkinder Tools zur Verschlüsselung Geheimnisse - Wem verrate ich was? Big Datapoly Big-Data-Analytics hautnah FreiTag Roboter-Parcours Bubblesort Datarryn Life Profiler Analytica Zukunftswerkstatt Verschwörungstheorien ums Coronavirus

Handyclips, Facebook Youtube und Co. - Kinder und Jugendliche surfen (sicher) im Web 2.0

Wie Kinder und Jugendliche sicher im Netz surfen und positive Erfahrungen im Internet sammeln können, zeigt dieser Workshop mit angeschlossenem Elternabend.

Externer Link: http://www.blickwechsel.org/ueberall_web20.html

Zielsetzung / Themenschwerpunkte

Ziele des Workshops sind die Erweiterung der Medienkompetenz der Schülerinnen und Schüler und die Gewaltprävention. Problematische Inhalte (Pornografie, Gewalt) lassen sich nicht ohne weiteres durch technische Methoden wie Filterprogramme blockieren. Daher ist unser oberstes Ziel, Kinder und Jugendliche fit zu machen im Umgang mit dem Internet und dem Handy.

Kurzprofil

"In dem medienpädagogischen Workshop wird den Schülern und Schülerinnen die Möglichkeit gegeben über eigene Erfahrungen zu berichten und selbstständig (und doch gemeinsam) nach Lösungsansätzen zu suchen. Sie sollen auch über Gefahren (Datenschutz, Persönlichkeitsrechte) und gesetzliche Regelungen (Verbot der Weitergabe Gewalt verherrlichender Inhalte, Probleme bei Musikuploads) informiert werden. ... Als Ergänzung zum Workshop mit den Schülerinnen und Schülern bieten wir einen Elternabend unter dem Titel Faszination WWW – Mädchen und Jungen im Web 2.0 an." http://www.blickwechsel.org/ueberall_web20.html

Zielgruppen

  • ältere Kinder (ca. 10-14 Jahre): Zielgruppe ist Teilnehmer und Ziel des Bildungsprozesses

  • Jugendliche: Zielgruppe ist Teilnehmer und Ziel des Bildungsprozesses

  • Eltern: Zielgruppe ist Teilnehmer und Ziel des Bildungsprozesses

  • (allgemein- u. berufsbildende) Schulen: Zielgruppe kann das Angebot buchen

Angebote

  • Infos über Weiterbildungsangebote zum Thema MK, Referentendateien und Kurse/Projekttage/Elternabende zur Förderung der MK

  • Schulisches Bildungsangebot

  • Elternabend/ Elternschulung

Multiplikatoren

  • Fachreferenten/ -dozenten/ medienpäd. geschulte Pädagogen/ Sozialarbeiter

Medienbereiche

  • Computer, Internet: Medium ist Gegenstand des Angebots

  • Soziale Netzwerke: Medium ist Gegenstand des Angebots

  • mobile Endgeräte/Handy: Angebot ist von hoher Relevanz

Reichweite

  • Bundesweit

Adresse

Blickwechsel e.V. - Verein für Medien- und Kulturpädagogik
Gaußstraße 2a
37083 Göttingen

Telefon: 0551 48 71 06
Fax: 0551 48 71 06
E-Mail: blickwechsel@blickwechsel.org

Ansprechpartner: Sabine Eder

Schlagworte

  • Mitmachangebot

  • Information

  • Handy

  • Internet

  • Elternabend

  • schulisches Angebot

Geschäftsform

Verein

Kostenpflichtig: nach Absprache (Fahrtaufwand), mind. 10 Euro pro Schüler/in