Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Klickerkids | Medienpädagogik | bpb.de

Medienpädagogik Medienkompetenz-Datenbank Team & Kontakt Big Data für die Kinder- und Jugendbildung Arbeitshilfe für die Jugendarbeit Digitales Kinderzimmer Spiel für Vorschulkinder Tools zur Verschlüsselung Geheimnisse - Wem verrate ich was? Big Datapoly Big-Data-Analytics hautnah FreiTag Roboter-Parcours Bubblesort Datarryn Life Profiler Analytica Zukunftswerkstatt Verschwörungstheorien ums Coronavirus

Klickerkids

Alle Geschichten, Reportagen, Tipps usw. werden von Kindern gestaltet und für das Internet bearbeitet. Betreut wird die Website von medienpädagogischen und künstlerischen Fachkräften.

Externer Link: www.klickerkids.de/

Zielsetzung / Themenschwerpunkte

"Klickerkids ist ein Projekt für Kinder zwischen 9 und 14 Jahren, die Lust haben selber Internetseiten zu gestalten und sie anderen Kindern zu präsentieren. Ziel von klickerkids ist es Kindern eine gemeinsame Website zur Verfügung zu stellen, wo ihre Interessen und Ideen im Mittelpunkt stehen. Unter medienpädagogischer Anleitung recherchieren, gestalten und programmieren die Kinder in verschiedenen Redaktionsgruppen zu den Themen, die ihnen wichtig sind. Internet und Computer werden zu kreativen Kommunikations- und Erzählwerkzeugen." http://www.klickerkids.de/?STAND_ID=3

Kurzprofil

"Klickerkids wendet sich besonders auch an Kinder, die sonst - sei es aus finanziellen oder sozialen Gründen - von der Nutzung moderner Kommunikationsmedien weitgehend ausgeschlossen sind. Dazu wurde für Klickerkids ein entsprechendes medienpädagogisches Konzept entwickelt, das keinerlei Vorerfahrungen voraussetzt. Klickerkids arbeitet nicht-kommerziell; öffentliche Förderung und Spenden ermöglichen es, dass die Teilnahme an Klickerkids kostenlos ist, bzw. nur eine geringe Schutzgebühr erhoben wird. Klickerkids ist mobil; die Redaktionsgruppen treffen sich da, wo sich Kinder aufhalten, bzw. wo es interessante Räume für sie zu entdecken gibt: Häuser der Jugend, Kindertagesstätten, Schulen und Museen waren und sind Kooperationspartner von Klickerkids.In der Regel läuft eine klickerkids-Produktion im Rahmen des Hamburger Ferienpasses über fünf Tage und endet mit einer Präsentation für Eltern und Freunde. http://www.klickerkids.de/?STAND_ID=3

Förderer

Jugendinformationszentrum (JIZ) Hamburg Behörde für Schule und Berufsbildung, Dammtorstraße 14, 20354 Hamburg

Ergänzende Angaben

Das Projekt Klickerkids wird von medienpädagogischen und künstlerischen Fachkräften des Vereins für medienpädagogische Praxis Hamburg e.V. (jaf) in Zusammenarbeit mit dem Jugendinformationszentrums Hamburg (JIZ) betreut. Jugendinformationszentrum (JIZ) Hamburg Behörde für Schule und Berufsbildung, Dammtorstraße 14, 20354 Hamburg, Bernd Allenstein

Zielgruppen

  • Kinder im Grundschulalter (ca. 6 Jahre - 10 Jahre): Zielgruppe kann das Angebot buchen

  • ältere Kinder (ca. 10-14 Jahre): Zielgruppe kann das Angebot buchen

  • Migrant(inn)en: Zielgruppe kann das Angebot buchen

Ergänzende Angaben: "Klickerkids wendet sich besonders auch an Kinder, die sonst - sei es aus finanziellen oder sozialen Gründen - von der Nutzung moderner Kommunikationsmedien weitgehend ausgeschlossen sind."

Angebote

  • Medienkompetenzangebote für Kinder/ Jugendliche

  • Aktive Medienarbeit/ Kreativarbeit

  • außerschulisches Bildungsangebot

  • Integrations-angebot

  • In der Regel läuft eine klickerkids-Produktion im Rahmen des Hamburger Ferienpasses über fünf Tage und endet mit einer Präsentation für Eltern und Freunde.

  • Das Projekt Klickerkids wird von medienpädagogischen und künstlerischen Fachkräften des Vereins für medienpädagogische Praxis Hamburg e.V. (jaf) in Zusammenarbeit mit dem Jugendinformationszentrums Hamburg (JIZ) betreut. Jugendinformationszentrum (JIZ) Hamburg Behörde für Schule und Berufsbildung, Dammtorstraße 14, 20354 Hamburg, Bernd Allenstein

Multiplikatoren

  • Fachreferenten/ -dozenten/ medienpäd. geschulte Pädagogen/ Sozialarbeiter

  • sonstige Lehrer(innen)/ Pädagogen/ Sozialarbeiter

  • Jugendliche (Peer to Peer - Angebot)

  • Erreicht werden soll dies durch ein kontinuierliches Fortbildungsangebot und die Vernetzung verschiedener Institutionen über die gemeinsame Website Klickerkids.

Medienbereiche

  • Computer, Internet: Medium ist Gegenstand des Angebots

  • Soziale Netzwerke: Medium ist Gegenstand des Angebots

Reichweite

  • Hamburg

Adresse

jaf - Verein für medienpädagogische Praxis Hamburg e.V
Wiesendamm 59
22305 Hamburg

Telefon: 040 511 38 40
Fax: 040-511 38 90
E-Mail: info@klickerkids.de

Schlagworte

  • Klickerkids

  • Mitmachangebot

  • Kinderredaktion

  • Internet

  • Website

Geschäftsform

Verein