Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

LandesNetzWerk für medienpädagogische Elternarbeit Baden-Württemberg | Medienpädagogik | bpb.de

Medienpädagogik Medienkompetenz-Datenbank Team & Kontakt Big Data für die Kinder- und Jugendbildung Arbeitshilfe für die Jugendarbeit Digitales Kinderzimmer Spiel für Vorschulkinder Tools zur Verschlüsselung Geheimnisse - Wem verrate ich was? Big Datapoly Big-Data-Analytics hautnah FreiTag Roboter-Parcours Bubblesort Datarryn Life Profiler Analytica Zukunftswerkstatt Verschwörungstheorien ums Coronavirus

LandesNetzWerk für medienpädagogische Elternarbeit Baden-Württemberg

Die Aktion Jugendschutz hat Referent/innen qualifiziert, die im NetzWerk für medienpädagogische Elternarbeit zusammenarbeiten und in verschiedenen Regionen des Bundeslandes als Ansprechpartner zur Verfügung stehen. Ziel ihrer Arbeit ist es, Eltern bei der Medienerziehung zu unterstützen.

Externer Link: http://www.ajs-bw.de/LandesNetzWerk-fuer-medienpaedagogische-Elternarbeit.html#a72

Zielsetzung / Themenschwerpunkte

"Die Aktion Jugendschutz hat in den vergangenen Jahren (seit Herbst 2000) Referent/innen qualifiziert, die in Baden-Württemberg im NetzWerk für medienpädagogische Elternarbeit zusammenarbeiten und in verschiedenen Regionen des Bundeslandes als Ansprechpartner zur Verfügung stehen. Ziel ihrer Arbeit ist es, Eltern bei der Medienerziehung zu unterstützen: durch Angebote für Eltern und Familien wie auch durch Angebote für pädagogische Fachkräfte in Kindergärten, Schulen oder Einrichtungen der Jugendhilfe." http://www.ajs-bw.de/LandesNetzWerk-fuer-medienpaedagogische-Elternarbeit.html#a72

Kurzprofil

"Im LandesNetzWerk arbeiten Fachkräfte aus verschiedenen pädagogischen Feldern – Jugendhilfe, Sozialarbeit, Bildung, etc. – zusammen. Sie haben sich zudem qualifiziert in den Bereichen: medienpädagogische Grundlagen, Medienwirkungs- und Mediennutzungsforschung, Aufgaben des Jugendmedienschutzes, Methoden der Elternarbeit und sich detailliert mit verschiedenen Medien – vom Fernseher bis zum PC – auseinandergesetzt. In mehreren jährlichen Studientagen aktualisieren und erweitern die Referent/innen ihre Kenntnisse, reflektieren ihre Erfahrungen und entwickeln neue Konzepte für die Arbeit mit Eltern oder die Fortbildung von Kolleg/innen. Diese Weiterbildungen werden von der Aktion Jugendschutz – Fachreferat Medien – konzipiert, organisiert und durchgeführt. Die fundierte pädagogische Qualifikation, die kontinuierliche Fort- und Weiterbildung, die Vernetzung und der fachlich begleitete Austausch über Fragen der Medienerziehung und Medienpädagogik sind Qualitätsmerkmale für die Referentinnen und Referenten des LandesNetzWerk." http://www.ajs-bw.de/LandesNetzWerk-fuer-medienpaedagogische-Elternarbeit.html#a72

Förderer

Sozialministerium Baden-Württemberg

Ergänzende Angaben

Das Projekt wurde von der Jugendenquete des Landtags empfohlen und wird vom Sozialministerium Baden-Württemberg gefördert.

Zielgruppen

  • Eltern: Zielgruppe ist Nutznießer und eigentlicher Adressat

  • Erzieher/innen, pädagogisch Tätige: Zielgruppe kann das Angebot buchen

  • Lehrer/innen, Dozentinnen: Zielgruppe kann das Angebot buchen

Ergänzende Angaben: Programm für Referenntinnen für Elternabende

Angebote

  • Infos über Weiterbildungsangebote zum Thema MK, Referentendateien und Kurse/Projekttage/Elternabende zur Förderung der MK

  • Fortbildung / Qualifizierung/ Ausbildung

  • Elternabend/ Elternschulung

  • www.ajs-bw.de/referent-innen.html

Multiplikatoren

  • Fachreferenten/ -dozenten/ medienpäd. geschulte Pädagogen/ Sozialarbeiter

Medienbereiche

  • Vielzahl von Medien, aber oft nur mit einer Infoseite

Weitere Informationen: Netzwerk und ReferentInnenvermittlung

Reichweite

  • Baden-Württemberg

Adresse

AJS Baden-Württemberg - Aktion Jugendschutz - Landesarbeitsstelle Baden-Württemberg
Jahnstr. 12
70597 Stuttgart

Telefon: 07 11/2 37 37 11
Fax: 07 11/2 37 37 30
E-Mail: info@ajs-bw.de

Ansprechpartner: Ursula Kluge (07 11) 2 37 37 17

Schlagworte

  • LandesNetzWerk

  • Multiplikatorenschulung

  • Ausbildung

  • Information

  • Elternabend

  • Netzwerk

Geschäftsform

Verein